Testergebnisse für 14 Mittel gegen Zecken und Mücken 05/2017
Ätherische Öle dampfen zügig von der Haut ab und sind wenig effektiv, wie das Lavandinöl im mangelhaften Mittel Braeco Zecken Abwehr. Das Öl kann Augen, Haut und Schleimhäute reizen, Sonnenlicht kann Nebenwirkungen verstärken.
DEET (Diethyltoluamid) gilt als sehr effektiv. Im Test enthalten es nur Anti Brumm Forte, das Zecken von allen untersuchten Mitteln am besten abwehrt, und Nobite. Da der Wirkstoff Schleimhäute und Augen reizen und allergische Reaktion auslösen kann, sollte er in hohen Konzentrationen nicht auf Dauer großflächig angewendet werden. DEET kann zudem Kunststoffoberflächen angreifen, also Sonnenbrillen beschädigen.
EBAAP (Ethyl-butylacetyl-aminopropionat) steckt im befriedigenden Ream Quartett Anti Mücke. Das Mittel war im Test sehr effektiv gegen Zecken, wehrte tagaktive Mücken aber nur schlecht ab. Der Wirkstoff kann Augen irritieren, gilt aber als recht verträglich.
Icaridin (Hydroxyethyl-isobutyl-piperidin-carboxylat) verwenden fünf Mittel mit gutem Qualitätsurteil, darunter Testsieger Autan. Der Wirkstoff wehrt Mücken wie Zecken über Stunden effektiv ab. Icaridin gilt als verträglicher als DEET, kann aber Augen reizen. Für Kunststoffe ist es ungefährlich.
PMD (para-Menthan-3,8-diol) lässt sich aus ätherischem Zitroneneukalyptusöl gewinnen oder synthetisch herstellen. Es wirkt meist kürzer als Icaridin und DEET. Die fünf Sprays mit PMD schneiden im Test gut bis mangelhaft ab – am schlechtesten Zedan, das nur eine sehr geringe Konzentration des Wirkstoffs enthält. PMD kann Augen stark reizen sowie bei empfindlichen Menschen zu allergischen Reaktionen führen.
-
- Zecken können Krankheiten übertragen. Auch in NRW und Brandenburg gibt es inzwischen Risikogebiete, landesweit sind es 178. Wir zeigen wo und informieren zum Impfschutz.
-
- Eigentlich ist ein Insektenstich oder -biss kein klassischer Unfall. Doch immer mehr Versicherer legen in ihren Bedingungen fest, dass Infektionen mit dauerhafter...
-
- Zecken können Krankheiten übertragen: Die Lyme-Borreliose und die Frühsommer-Meningo-Enzephalitis (FSME). Die Auslöser lauern im Speichel der Tiere und in deren...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
vier56: Vielen Dank für Ihren Erfahrungsbericht. (cr)
Mein Blut lieben Mücken und Zecken besonders. Ich habe es mit fast allem schon versucht. Nichts hat wirklich geholfen. Noch dazu helfen nicht alle Mittel in allen Ländern. Außer Teebaumöl. Das wirkt gegen alles und überall. Ich brauche nur auf Puls, Ellbogen innen, Hals, auf den Beingelenken ein paar Tropfen zu verreiben - die Mücken machen einen riesigen Bogen um mich. Zeckenbisse habe ich auch nie mehr gehabt, seit ich Teebaumöll verwende. Sogar einen hartnäckigen 20 Jahre alten Nagelpilz in beiden großen Fußzehen hab ich damit weggekriegt. Mit dem Zeug reibt sich sogar meine Tochter ein, obwohl sie den Geruch abscheulich findet.
Bei Rossman kriegt man 30 ml für 2 EUR. Das Fläschchen reicht für einen ganzen Urlaub in den Tropen.
Ich begreife nicht, wie Ihnen dieses Wundermittel entgehen konnte.
@BettiKatze: In unserem Test haben wir die Abwehrwirkung auf tagaktive Gelbfiebemücken (Aedes aegypti) und dämmerungs- und nachtaktive südliche Hausmücken (Culex quinquefasciatus) bewertet.
Als Überträger des Zika-Virus gilt die Gelbfiebermücke. Bei der Suche nach einem effektiven Mückenschutz sollten Sie daher auf die Wirksamkeit gegen tagaktive Mücken achten. Richtig dosiert, bieten die guten Mittel aus unserer Untersuchung recht lange einen zuverlässigen Schutz gegen Gelbfiebermücken, dazu gehörten auch fünf Mittel mit Icaridin. Sie können sich zudem durch einen Tropenmediziner beraten lassen. (spl)
In anderen Foren habe ich gelesen, dass das Mückenschutzmittel in Zika-Gebieten auf jeden Fall den Wirkstoff DEET enthalten soll. Nun hat bei Ihnen im Test ein anderes Spray mit dem Wirkstoff Icaridin besser abgeschnitten. Was ist nun dran an der Aussage "[...]kaum ein anderer Wirkstoff besitzt eine derart lange Wirkdauer und ein solch breites Wirkspektrum gegen Insekten." (Quelle Anti-Brumm Website)?
Vielen Dank im Voraus :-)
Kommentar vom Autor gelöscht.