Erfahrungen sammeln, Sprachen lernen, Freunde finden: Jahr für Jahr verbringen etwa 14 000 deutsche Schülerinnen und Schüler ein Schuljahr im Ausland. Topziel: USA. Hier gibt es etwa 10 000 Austauschschüler im Jahr. Doch der Trip in die Ferne ist nicht immer ein Erfolg. Schlechte Vorbereitung, Probleme mit der Gastfamilie und saftige Gebühren können die Freude trüben. Die Stiftung Warentest sucht Erfahrungsberichte von Austauschschülern. Machen Sie mit.
Erfahrungen gesucht
Austauschprogramme sind nicht eben billig. Rund 6 000 Euro kostet ein Schuljahr in den USA. Mit Flug, Unterkunft und Verpflegung. Dazu kommen noch Taschengeld und Extrakosten für Telefon und Reisen innerhalb des Landes. Viel Geld, das sich auch lohnen soll. Halten die Austauschprogramme was sie versprechen? Wie gut werden die Schüler vorbereitet? Funktioniert das Leben in der Gastfamilie? Und ist die Partnerorganisation im Gastland für ihre Schüler da? Die Stiftung Warentest sucht Erfahrungsberichte von Austauschschülern, die mindestens fünf Monate im Ausland waren.
Ausdrucken und einsenden
Machen Sie mit: Fragebogen ausdrucken, ausfüllen und an die Stiftung Warentest senden. Geben Sie den Fragebogen auch an Freunde und Familienangehörige weiter. Die Stiftung Warentest wertet alle Zuschriften aus und veröffentlicht die Ergebnisse hier im Internet und in der Zeitschrift test. Ihre Daten bleiben dabei selbstverständlich anonym. Die Stiftung Warentest trennt Fragebögen und Namen.
MP3-Spieler zu gewinnen
Als kleines Dankeschön für Ihre Unterstützung verlost die Stiftung Warentest unter allen Einsendern drei MP3-Spieler im Wert von jeweils 150 Euro. Wenn Sie an der Verlosung teilnehmen möchten, schreiben Sie Ihren Namen und Ihre Anschrift gut lesbar auf die Rückseite Ihres Briefumschlags. Briefmarke drauf und ab an die Stiftung Warentest. Letzter Einsendetag ist Dienstag, der 17. Mai 2005.
Wie war Ihr Schuljahr im Ausland?
Fragebogen Download im Rich Text Format oder als pdf.
Ausdrucken, ausfüllen und einsenden an:
Stiftung Warentest
Stichwort „Schuljahresaufenthalt“
Postfach 30 41 41
10724 Berlin
Oder Fragebogen im rtf-Format ausfüllen (etwa mit Word) und per E-Mail einsenden an: schueleraustausch@stiftung-warentest.de.
Wichtig: Schreiben Sie Ihren Namen und Ihre Anschrift in die E-Mail, wenn Sie an der Verlosung teilnehmen wollen.
Einsendeschluss: 17. Mai 2005.
Unter allen Einsendern verlost die Stiftung Warentest drei MP3-Spieler im Wert von jeweils 150 Euro.
-
- Wie viele Hausaufgaben sind erlaubt? Darf die Schule Handys einkassieren? Droht Schulschwänzern ein Bußgeld? test.de gibt Antworten auf typische Fragen zum Schulrecht.
-
- Fettige Haare, heikle Gespräche, wochenlanges Tüfteln und Grübeln: Beim Nachwuchswettbewerb Jugend testet sind Witz, Talent und ausgefuchste Testmethoden gefragt....
-
- Digital und nachhaltig leben – da liegt bei den 750 Nachwuchs-Tests der Fokus. Sechs überzeugten die Jury der Stiftung Warentest besonders.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.