Mitarbeiter­aktien

Diese Aktien­programme bieten deutsche Börsen­unternehmen ihren Mitarbeitern

Zurück zum Artikel

Finanztest hat alle Dax- und MDax-Konzerne nach ihren Aktien­programmen für Mitarbeiter gefragt. Mehr als die Hälfte der Unternehmen hat kein Programm oder wollte nicht an unserer Unter­suchung teilnehmen.

Unternehmen

Angebot existiert seit

Anzahl teil­nahme-berechtigter Mitarbeiter welt­weit zirka

Vergüns­tigungen

Mindest­haltedauer (Jahre)

Maximale jähr­liche Förderung pro Mitarbeiter

Volatilität pro Jahr (Prozent)1

Kauf­rabatt auf Börsen­preis (Prozent)

Weitere Kauf­anreize

Dax-Unternehmen

Allianz

Zirka 1995

95 000

20

1

Ein Zwölftel des Jahres­brutto­einkommens (Bonus Vorjahr plus Grund­gehalt aktuelles Jahr)

30,4

BASF

1999

37 100

Gratis­aktien für 10-er Aktienpakete: Für die ersten beiden Pakete: je eine Aktie pro Jahr über zehn Jahre. Darüber hinaus: je eine Aktie nach jeweils ein, drei, fünf, sieben und zehn Jahren.

02

Tarif­mit­arbeiter können den gesamten Bonusbetrag eines Jahres, außer­tarifliche Mitarbeiter ein Drittel des Betrags in geförderte Aktien investieren.

26,6

Bayer

1953

34 000 (Deutsch­land)

20

2

K. A.

21,8

BMW

19983

80 000 (Deutsch­land)

30–35

4

250 Euro

26,6

Deutsche Bank

2009

56 000

Pro erworbene Aktie eine Gratis­aktie nach einem Jahr Haltedauer

02

Zehn Aktien pro Jahr

38,8

Deutsche Börse

2003

3 300

304

2

100 Euro

29,9

Eon

19845

24 900

360 Euro Zuschuss pro Jahr6

2

360 Euro6

28,0

Henkel

20013

36 000

Eine Gratis­aktie für drei gekaufte Aktien

3

1 664 Euro

22,2

K+S

1998

K. A.

Zuschuss im Wert von 20 Prozent des einge­setzten Kapitals

1

700 Euro

43,5

SAP

K. A.

K. A.

40

Eine Gratis­aktie für drei gekaufte Aktien (2012: fünf Gratis­aktien) nach drei Jahren Halte­frist

3

Abhängig vom Grund­gehalt

22,8

Siemens

2008

340 000

50

Eine Gratis­aktie für drei gekaufte Aktien nach drei Jahren Halte­frist

02

360 Euro plus eventuelle Gratis­aktien

27,2

Vonovia

2014

2 000

Gratis­aktien im Wert von 360 Euro

6 Monate

360 Euro

MDax-Unternehmen

Airbus

2000

Mehr als 100 000

Gratis­aktien (Staffelung je nach Aktienpaket; entspricht Rabatt von 21–50 Prozent)

1

107 Gratis­aktien

34,8

Axel Springer

2009

K. A.

Zuschuss im Wert von 20 bzw. 30 Prozent des einge­setzten Kapitals (Umwandlung der Erfolgs­beteiligung/leistungs­abhängigen Vergütung)

4

30 Prozent der Erfolgs­beteiligung oder leistungs­abhängigen Vergütung

26,7

Bilfinger

2012

24 000

Erwerb durch Umwandlung des Mitarbeiterbonus: Wenn der Preis von fünf Aktien größer ist als der Bonus, gibt es einen Zuschuss in Höhe der Differenz

1

Differenz zwischen Kauf­preis von fünf Aktien und individuellem Mitarbeiterbonus

33,7

Evonik

2014

26 000

Eine Gratis­aktie für zwei gekaufte Aktien

2 Jahre, 8 Monate

360 Euro

Fraport

2001

11 500

1 bis 3 Euro (zirka 1 bis 6 Prozent)

360 Euro Zuschuss statt 300 Euro Barauszahlung

07

360 Euro

29,1

Fuchs Petrolub

1985

1 400

Fester Zuschuss von 5 Euro pro Aktie

1

150 Euro (2014)

30,2

Hannover Rück

2008

1 238

Zirka 23

4

23 Prozent des Kauf­preises von 36 (Führungs­personal: 90) Aktien

23,2

Kion Group

2014

16 000

Erst­teilnehmer: eine Gratis­aktie für zwei gekaufte Aktien (Starterpaket). Maximaler Gesamt­wert der kostenfreien Aktien: 360 Euro. Nach drei Jahren erhalten Mitarbeiter eine Gratis­aktie für drei Aktien im Bestand.

38

360 Euro (Erst­teilnehmer); 20 Aktien nach drei Jahren Halte­frist

Lanxess9

K. A.

K. A.

50

3

K. A.

38,2

MTU Aero Engines

2008

6 600

Nach zwei Jahren Sperr­frist: Auszahlung von 50 Prozent der individuellen Investitions­summe

2

Nach zwei Jahren: Azubis bis zu 500 Euro, Tarif­angestellte bis zu 2 500 Euro

30,8

Osram

2013

10 000 (Deutsch­land)

Zuschuss in Höhe von 360 Euro

6 Monate

360 Euro

Südzucker

1967

2 000

ca. 135 Euro Zuschuss

0

Zirka 135 Euro

30,9

Talanx

2013

10 000

Zirka 30

4

Etwa 30 Prozent des Kauf­preises von 100 (Führungs­kräfte: 300) Aktien

Zalando

2016

8 000

Nach zwei Jahren Halte­frist: eine Gratis­aktie für zwei gekaufte Aktien

02

Abhängig von der Entwick­lung des Aktien­kurses; maximal Aktien im Wert von 4 800 Euro

Legende

Stand: 30. November 2015

K. A. = Keine Angabe.

– = Entfällt.

1
Berechnet über die letzten zehn Jahre; nur für Unternehmen, die mindestens so lange an der Börse gelistet sind.
2
Quasi-Sperr­frist, siehe auch „So haben wir getestet“.
3
Das Programm besteht aus Vorzugs­aktien ohne Stimm­recht.
4
Nach mindestens fünf­jähriger Betriebs­zugehörig­keit 40 Prozent.
5
Programm wurde vom Vorgänger­konzern Veba aufgelegt.
6
Zusätzlicher Betrag in Abhängig­keit vom Unter­nehmens­erfolg möglich.
7
Werden Aktien inner­halb eines Jahres verkauft, ist in den beiden Folge­jahren kein vergüns­tigter Erwerb möglich.
8
Nur gültig für Aktien des Starterpakets.
9
Angaben wurden nicht vom Anbieter bestätigt. Daten wurden dem Geschäfts­bericht 2014 der Lanxess AG entnommen.
2

Mehr zum Thema