1992 veröffentlichte die Stiftung Warentest das Handbuch „Die Andere Medizin“ zum ersten Mal. Jetzt ist es wieder da, überarbeitet, ergänzt, aktualisiert: Mit Informationen über mehr als 50 „andere“ Diagnose- und Therapieverfahren, über Studien, in denen Wirksamkeitsbelege zu finden sind – oder nicht: Sie können also nachvollziehbar entscheiden.
Die Andere Medizin, Stiftung Warentest 2005, 336 Seiten, 34 Euro, 29,80 Euro (befr. Sonderpreis für Abonnenten), Best.-Nr Y 0502. Ab dem 28. September 2005
-
- In Deutschland dürfen bis Januar 2023 keine Präparate mit dem Wirkstoff Ranitidin mehr vertrieben werden. Das hat das Bundesinstitut für Arzneimittel und...
-
- Apotheken bieten gesetzlich krankenversicherten Kunden fünf neue pharmazeutische Dienstleistungen an – die Krankenkassen bezahlen.
-
- In den USA verzichten viele Menschen im Januar auf Alkohol – „Dry January“ nennen sie es. Auch bei uns raten Experten zu mehrwöchiger Abstinenz im Jahr, damit etwa die...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.