Mini-PCs und PC-Sticks

Installation: So richten Sie PC-Sticks ein

1

Mini-PCs und PC-Sticks Testergebnisse für 17 Mini-PCs und PC-Sticks 10/2016

Schritt 1

Mini-PCs und PC-Sticks - Was haben die kleinen Kist­chen auf dem Kasten?

Breit. Die Sticks blockieren mitunter mehrere Buchsen. Ein Kabel hilft. © Stiftung Warentest

Verbinden Sie den Stick mit dem Netz­teil und das Netz­teil mit dem Stromnetz. Stecken Sie den Stick in einen HDMI-Anschluss Ihres Monitors oder Fernsehers. Werden dadurch andere Anschlüsse blockiert, legen Sie ein HDMI-Kabel zwischen Stick und Monitor. Schalten Sie den Stick ein.

Schritt 2

Mini-PCs und PC-Sticks - Was haben die kleinen Kist­chen auf dem Kasten?

Clever. Ein Nano-USB-Empfänger bindet zwei Geräte an – Maus und Tastatur. © Stiftung Warentest

Nach dem Hoch­fahren verbinden Sie Ihre Maus per USB-Kabel mit dem Stick. Hat der Stick zwei USB-Buchsen, können Sie auch die Tastatur so anschließen. Sonst hilft eine Maus-Tastatur-Kombi mit Nano-USB-Empfänger, ein USB-Verteiler (Schritt 3) oder eine Bluetooth-Tastatur.

Schritt 3

Mini-PCs und PC-Sticks - Was haben die kleinen Kist­chen auf dem Kasten?

Vielfältig. Ein USB-Verteiler schafft zusätzliche Anschluss­möglich­keiten. © Stiftung Warentest

Für die Internetnut­zung brauchen Sie Zugang zu einem WLan-Netz. Um den Speicher­platz des Sticks zu vergrößern, legen Sie eine MicroSD-Karte ein oder binden Sie via USB eine externe Fest­platte an. Falls Sie mehrere Geräte anschließen wollen, hilft ein USB-Verteiler weiter.

1

Mehr zum Thema

1 Kommentar Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

surfcop am 07.10.2016 um 09:48 Uhr
Da fehlt aber ein ganz entscheidender Hersteller!

Ich weiß nicht warum sie die Intel NUC-Serie gänzlich aus Ihrem Test ausgeschlossen haben... Die NUCs sind ja nur Benchmark in dieser Geräteklasse.