Neu ist das Konzept einer schnurlosen Maus für Notebooks nicht – doch der winzige USB-Empfänger und die Bedienhilfe am Drehrad sind bei der täglichen Arbeit sehr hilfreich.
Klarer Fortschritt
Wer ein Notebook hat, das den Funkstandard Bluetooth nicht unterstützt, braucht für eine drahtlose Maus einen zusätzlichen Funkadapter. Da ist der kleine USB-Adapter der neuen Computermaus Logitech VX Nano ein klarer Fortschritt: Er steht kaum heraus, sodass er kaum abbrechen kann. So kann man ihn ständig im Laptop belassen.
Nichts für große Hände
Die Maus selbst ist für Links- wie Rechtshänder geeignet. Allerdings ist sie relativ klein. Das ist bei Notebookmäusen normal, aber aus ergonomischer Sicht nachteilig. Für Nutzer mit großen Händen sind auch das Batteriefach, der kleine Aus-Taster und die drei Sondertasten an der Maus nicht optimal. Wer alle Funktionen unter dem Betriebssystem Mac OS X nutzen will, muss sich die Treibersoftware aus dem Internet herunterladen. Logitech liefert sie nicht auf CD mit.
Mit Schwungrad
Neu ist das Drehrad („Scrollrad“) mit Schwungradfunktion. Nach Drücken des Rädchens wechselt es von zuvor gewohnt präziser Rasterung in den Freilauf-Modus und dreht sich je nach Schwung mehrere Sekunden – entsprechend weit wandert die Anzeige. Das erleichtert und beschleunigt das Navigieren in langen Listen. Die Maus wird mit zwei AAA-Batterien betrieben. Wer lieber Akkus nutzt, muss diese nebst Ladegerät zusätzlich kaufen.
test-Kommentar
Insbesondere der kleine USB-Adapter der Notebookmaus Logitech VX Nano ist ein Fortschritt. Für große Hände ist sie jedoch ziemlich klein geraten.
-
- Starker Akku, großes Display, schneller Prozessor – beim Computerkauf entscheiden viele Kriterien. Mit unserem Laptop-Test finden Sie das Modell, das zu Ihnen passt.
-
- Was beim Testen von mobilen Computern zuletzt geschah, kommt selten vor: Ein Convertible von Medion fiel komplett aus. Es ließ sich nicht mehr aus dem Standby-Zustand...
-
- 85 Prozent der Befragten sind mit ihrem Fernseher zufrieden. Das zeigt unsere Umfrage zu Multimedia-Geräten, an der 12 344 Nutzer teilgenommen haben. Doch wie sieht es...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.