Trockenprodukte

Je weniger Feuchtigkeit, desto schlechter können sich Verderbniskeime vermehren. Ein Grund aus dem auf Produkten wie Zucker und Salz künftig kein Mindesthaltbarkeitsdatum mehr stehen könnte, wie Bundeswirtschaftsminister Schmidt vorschlägt. Diese Lebensmittel sind praktisch unbegrenzt haltbar. Ebenso ideal für den Vorrat sind Mehl, Nudeln oder Reis. Das aufgedruckte Mindesthaltbarkeitsdatum können Sie in der Regel großzügig überschreiten, solange der Geschmack weiterhin in Ordnung ist.
Faustregel: Handelt es sich um Vollkornprodukte, sind Reis, Nudeln und Mehl nicht so lange haltbar. Sie enthalten zum Teil noch den Keimling mit natürlichem Fett, das nach einigen Monaten ranzig werden kann. Nicht gefährlich, aber unappetitlich sind Lebensmittelmotten. Nur luftdichte Behältnisse – Kunststoffdosen, Schraubgläser – halten sie und die Maden zuverlässig fern.