
Produkte, die im Kühlregal liegen, können ein Verbrauchsdatum tragen, meist ist es aber das Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD). Die Frist kann Tage betragen (wie bei Mortadella), Wochen (Käse) oder wenige Monate (sogenannte Fischpräserven).
- Fisch- und Fleischprodukte: Je frischer, desto besser – nicht erst zum Ende der Frist verzehren. Dann finden sich oft schon viele Verderbniskeime. Salami oder beispielsweise Gepökeltes hält länger.
- Milch: Dass sie zu Dickmilch wird, klappt nur mit Rohmilch. Was wir als Frischmilch kaufen, ist hitzebehandelt. Das vertreibt Verderbnisbakterien, aber auch solche Bakterien, die Dickmilch machen. Ungeöffnet, aber gekühlt hält diese Frischmilch etwa eine Woche, die länger haltbare rund drei Wochen. Nach dem Öffnen beginnt der ganz normale Verderb, auch bei länger haltbarer Frischmilch oder H-Milch. Die übersteht rund fünf Monate ungekühlt, gehört geöffnet aber in den Kühlschrank.
- Milchprodukte: Gereifte Produkte wie Joghurt, Quark, Käse, Sauerrahm oder Kefir sind ungeöffnet meist noch Tage nach dem MHD genießbar, oft auch länger. Auch hier hilft nur: Schauen, riechen, schmecken.
Faustregel: Halten Sie sich an Temperaturempfehlungen. Gerade Fisch und Fleisch bald verzehren, immer kühl lagern. Im Gemüsefach ist es zu warm. Milchprodukte sind über das MHD hinaus oft noch in Ordnung – vorausgesetzt, sie schmecken noch und sind nicht verschimmelt Schimmel.
-
- Zugesetzte Aromastoffe müssen richtig gekennzeichnet sein. Was schreibt das Gesetz dazu vor? Welche Aroma-Typen gibt es? Wir geben Antworten rund ums Aroma.
-
- Es soll Entzündungen hemmen, Schmerzen lindern, vor Krebs oder Alzheimer schützen – im Internet wird Nahrungsergänzungsmitteln mit konzentriertem Kurkuma wie Kapseln...
-
- Etwa jedes vierte Olivenöl der obersten Güteklasse, nativ extra, wird mit minderwertigen oder fremden Ölen gestreckt. Das ergab eine Kontrolle von Interpol/Europol in...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Vielen Dank an die SW, dass sie unter "Konserven" klar sagt, dass VOLLkonserven unbegrenzt haltbar sind, nach zahn und mehr Jahren aber irgendwann der Geschmack leidet. Man sollte dennoch darauf hinweisen, dass wir hier von VOLLkonserven sprechen, also sterilisierten Produkten. Alle Weißblechdosen sind Vollkonserven, da sie aus dem Autoklaven kommen. Die meisten Glaskonserven auch. Wer auf Nummer sicher gehen will, greift zu Weißblechkonserven. Hiermit lässt sich übrigens auch hervorragend ein Notvorrat für viele Monate platzsparend im Keller anlegen.