Die Lufthansa erweitert ihr Vielfliegerprogramm mit der Miles & More Credit Card White. Als Zielgruppe sieht die deutsche Fluggesellschaft junge, reisefreudige Kunden, die bisher noch keine Kreditkarte haben und nicht an ein Girokonto gebunden sind. Doch die Mastercard-Kreditkarte ist nicht unbedingt eine gute Wahl.
Angebot: 1 Meile für 2 Euro-Einkauf
Die Kreditkarte kostet 25 Euro im Jahr. Für je 2 Euro Einkauf bekommt der Nutzer eine Prämienmeile gutgeschrieben, egal bei welchem Händler er die Karte eingesetzt hat. Bei ausgewählten Partnern wie den Hilton Hotels gibt es zusätzliche Meilen. Als Willkommensgeschenk erhalten Kunden unter anderem einen Fluggutschein über 50 Euro. Zum Vergleich: Bei den Karten Credit Card Blue und Credit Card Gold gibt es eine Meile schon für 1 Euro Umsatz. Die Meilen sind unbegrenzt (Gold) bzw. ab 3 000 gesammelten Prämienmeilen pro Jahr (Blue) unbegrenzt gültig. Bei der Gold-Card ist noch eine Reiserücktrittskosten-Versicherung mit drin – im Kreditkarten-Test aus dem Jahr 2011 bewerteten die Tester sie als wenig geeignet. Die Blue-Card kostet 55 Euro im Jahr, die Gold 100 Euro.
Vorteil: Teilzahlungszins unter 10 Prozent
Der Kunde kann wählen, ob er alle Umsätze am Ende des Monats komplett begleicht, oder nur in Teilbeträgen. Für die dann nicht ausgeglichenen Umsätze ist der Effektivzins mit 8,90 Prozent relativ günstig. Bei anderen Kreditkarten kann das auch schon mal ein zweistelliger Wert sein. In die Karte integriert ist ein System, das den Kartenbesitzer über jeden Umsatz per Handy informiert.
Nachteil: Hohe Gebühren
Die Karte ist mit 25 Euro Jahresgebühr und mindestens 5 Euro für Bargeldabhebungen teuer. Ungenutzte Meilen verfallen nach 36 Monaten. Der 50-Euro-Fluggutschein verfällt zwölf Monate nach Ausstellung.
Fazit: Nicht empfehlenswert
Die Kreditkarte ist selbst für Vielflieger nicht attraktiv. Der Gegenwert der gesammelten Meilen ist gering. Es gibt deutlich preiswertere Kreditkarten, die ebenfalls nicht an ein Girokonto gebunden sind.