Testergebnisse für Rossmann Babydream (Bio) Guten Abend Milchbrei Hafer-Apfel
Milch-Getreide-Breie 09/2019 - Pulver zum Anrühren
Rossmann Babydream (Bio): Guten Abend Milchbrei Hafer-Apfel | Gewichtung | Testurteil |
---|---|---|
100 % | ausreichend (4,5) | |
Ernährungsphysiologische Qualität
|
50 % | befriedigend (2,7) |
Besonderheiten (ungünstige Zutaten und Nährstoffgehalte sind fett gedruckt)
1
|
Mittlerer Zuckergehalt, darunter vor allem Fruktose.
|
|
Einfluss auf Geschmacksprägung
|
5 % | ausreichend (4,0) |
Besonderheiten, die den Geschmackssinn des Babys ungünstig beeinflussen könnten
|
Schmeckt deutlich süß und deutlich nach Trockenapfel
|
|
Kritische Stoffe
|
20 % | ausreichend (4,5)2 |
Mikrobiologische Qualität
|
5 % | sehr gut (1,0) |
Verpackung
|
5 % | befriedigend (3,2) |
Deklaration
|
15 % | mangelhaft (5,0)3* |
Produktmerkmale für Rossmann Babydream (Bio) Guten Abend Milchbrei Hafer-Apfel |
|
---|---|
Preise | |
Mittlerer Ladenpreis | 1,67 Euro (Stand: 12.07.2019) |
Ausstattungsmerkmale | |
Getreideart(en) laut Deklaration | Hafer |
Aromagebende Zutaten laut Deklaration | Apfelpulver, Vanilleextrakt, natürliches Aroma |
Inhalt | 250 g |
Preis pro 100 g ca. | 0,67 Euro |
Altersempfehlung laut Deklaration | Ab dem 6. Monat |
Art der Erzeugung | |
Art der Erzeugung | biologisch |
Ausgewählte Merkmale | |
Brennwert pro 100 g | 1715 kJ |
Brennwert pro 100 g | 406 kcal |
Eiweiß4 | 3,0 g/100 kcal |
Fett4 | 1,8 g/100 kcal |
Gesamtzucker4 | 7,9 g/100 kcal |
davon Laktose4 | 5,5 g/100 kcal |
davon Saccharose, Glukose, Fruktose und Maltose4 | 2,4 g/100 kcal |
weitere Kohlenhydrate4 | 9,5 g/100 kcal |
Mindesthaltbarkeitsdatum | 30.03.2020 |
- sehr gut (0,5 - 1,5)
- gut (1,6 - 2,5)
- befriedigend (2,6 - 3,5)
- ausreichend (3,6 - 4,5)
- mangelhaft (4,6 - 5,5)
- ja
- nein
- *
- Führt zur Abwertung
- 1
- Die beschriebenen Zuckergehalte sind nicht der Gesamtzuckergehalt, sondern die Summe von Saccharose, Glukose, Fruktose und Maltose (siehe "Ausgewählte Merkmale"). Laktose wurde nicht eingerechnet, weil sie vom Körper anders verarbeitet wird.
- 2
- Chloratgehalt knapp unter dem Grenzwert für Beikost.
- 3
- Auf der Verpackung ist ein Apfel abgebildet. Wir wiesen aber kein Apfelaroma nach, sondern nur ein Aroma mit Apfelgeschmack. Im Zutatenverzeichnis steht „natürliches Aroma“. Einer der Aromastoffe (racemisches Ethyl-2-methylbutyrat) zählt nach unseren Recherchen nicht als „natürliches Aroma“. Die Argumente des Anbieters konnten uns nicht vom Gegenteil überzeugen.
- 4
- Zum besseren Vergleich beider Produktgruppen (Pulver und Gläschen) ist die Nährstoffdichte in g/100 kcal angegeben.