Testergebnisse für 17 Kombi-Mikrowellen 08/2016
Im Test: 17 Mikrowellen mit Grill, davon können 11 zusätzlich backen.
Der Einkauf erfolgte im Februar und März 2016.
Die Preise ermittelten wir in einer überregionalen Handelserhebung im Mai 2016.
Untersuchungen: Für die Prüfungen orientierten wir uns an internationalen Normen. Die sensorischen Beurteilungen führten drei Experten durch. Weitere wichtigste Punkte:
GRUNDFUNKTIONEN: 20 %
Gleichmäßiges Erhitzen: Nach dem Erwärmen maßen wir in fünf Wassergläsern die Temperaturunterschiede. Wir garten einen Teig mit Mikrowellen und beurteilten Gleichmäßigkeit, Struktur, Konsistenz. Anhand von Toastbrotscheiben ermittelten wir, wie gleichmäßig der Grill bräunt. Außerdem tauten wir 500 Gramm tiefgefrorenes Hackfleisch auf und maßen die Temperaturen innen und an der Oberfläche. Wir bewerteten die Dauer zum Erhitzen und Auftauen.
Lebensmittel Zubereiten: 35 %
Wir bereiteten Tiefkühlpizza, Kartoffelgratin, Hähnchen, Kuchen und Tiefkühlbrötchen zu. Wenn möglich nutzten wir Automatikprogramme. Erzielte dies kein mindestens gutes Ergebnis, bereiteten wir sie erneut mit manuellen Einstellungen zu. Kuchen buken wir mit Automatik, Heißluft, Kombibetrieb. Für diese Zubereitungen ermittelten wir die Dauer.
Testergebnisse für 17 Kombi-Mikrowellen 08/2016
Handhabung: 30 %
Ein Experte beurteilte Vollständigkeit, Lesbarkeit, Verständlichkeit der Gebrauchsanleitung sowie Umfang und Informationsgehalt der Garempfehlungen und Rezepte. Wir bewerteten, wie viele der von uns getesteten Automatikprogramme gute Ergebnisse lieferten. Fünf Anwender beurteilten unter Anleitung des Testleiters Benutzen, unter anderem Öffnen und Schließen der Tür, Einstellen der Funktionen und Automatikprogramme, das Hineinstellen und Herausnehmen von Kochgeschirr, Grillrost und Drehteller sowie das Reinigen.
UMWELTEIGENSCHAFTEN: 10 %
Wir erfassten den Stromverbrauch bei den Prüfungen, wenn vorhanden mit nachlaufendem Lüfter. Das Geräusch ermittelten wir auf höchster Mikrowellenleistung, mit Heißluft und mit Lüfternachlauf.
Sicherheit: 5 %
Wir prüften, ob Strahlung aus der Mikrowelle nach außen gelangt. Wir maßen die Temperatur an der Tür, den Bedienelementen und oben auf dem Gerät nach dem Grillen eines Hähnchens. Außerdem beurteilten wir die Verarbeitung.
Abwertungen
Abwertungen führen dazu, dass sich Produktmängel verstärkt auf das test-Qualitätsurteil auswirken. Sie sind mit einem Sternchen *) gekennzeichnet. Folgende Abwertungen haben wir eingesetzt: War Auftauen mangelhaft, konnten Grundfunktionen höchstens eine Note besser sein. War Kuchen backen oder Garen von Hähnchen mit Automatik mangelhaft, konnte Lebensmittel zubereiten höchstens eine Note besser sein.
-
- Eines der teuersten Topfsets ist das beste im Kochtöpfe-Test. Es kostet mehr als 500 Euro. Gute Edelstahltöpfe sind im Set aber auch deutlich günstiger zu haben.
-
- Schenken bringt Freude – dem Schenker und dem Beschenkten. Blöd nur, wenn das Präsent gleich kaputtgeht oder nicht so funktioniert, wie gedacht. Ob Spielzeug, Fernseher...
-
- Ob cremiger Cappuccino oder kräftiger Espresso, unter den Kaffeevollautomaten im Test finden Sie Ihren Testsieger. Noten gibt es für 64 Kaffeemaschinen, davon 8 neue.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
...wäre für uns ein Test mit aktuellen Kombigeräten (MW/HL/Grill) mehr als wünschenswert. Der Heißluftbackofen in unserer Panasonic Mikrowelle leistet nach 11 Jahren stetiger Nutzung (stetig wegen der erheblich geringeren Energiekosten verglichen mit dem Standherd) statt der maximalen 230 Grad nur noch maximal 130 Grad Umlufthitze und wünscht dringend seinen Ruhestand. Den er wohlweislich auch verdient hat. Insofern wünsche ich mir ebenfalls dringend ((oder wenigstens vor der Plätzchenbackzeit ab November) einen Test mit aktuellen Geräten. Vielen Dank dafür, denn Smartphones und TV-Geräte, die gefühlt alle 2 Monate getestet werden, kauft man auch nicht nach 24 Monaten neu. Das sollte nun wirklich vorbei sein. Grüße in die Redaktion aus einem heute nassen und stürmischen Schöneberg.
@alle: Ihren Kommentar nehmen wir gerne als Testanregung auf und leiten sie an das zuständige Untersuchungsteam weiter.
Die Vorschau auf das jeweils kommende Heft finden Sie unter https://www.test.de/shop/test-hefte/vorschau/
Zum 3. mal in 2,5 Jahren verabschiedet sich meine Bauknecht MW 78 durch ein defektes Magnetron!
Bei euch als "gut" bewertet, war das bei mir ein Riesen Reinfall! Das schlimmste ist der unfähige Bauknecht Kundendienst und die Reparaturstelle, die das Teil mir am Ende noch zusätzlich beschädigt hat.
Welche soll ich nun kaufen? Kein Test in Sicht?
würde mich nach 5 Jahren auch über einen aktuellen TEST von Mikrowellen freuen.
Beste Grüße
Ralf Erbskorn (Doppelabo TEST + Finanztest)
Nachtrag: Ich muss Ihrer Aussage leider deutlich widersprechen: In ihrer Kernfunktion "Aufwärmen von Speisen" sind Mikrowellengeräte leider überhaupt nicht ausgereift. Diese Aussage wird in Ihrem Test aus dem Jahr 2016 deutlich bestätigt:
Kein Gerät erhält in der wichtigsten Funktion die Note "++"
Wenige Geräte erhalten die Note "+" - hiervon ist aber keines mehr erhältlich.
Somit hilft Ihr Test aus dem Jahr 2016 leider nicht bei der Auswahl. Sie fokussieren sich zu sehr auf "Zusatzfunktionen" die in 99% der Haushalte kaum bis gar nicht genutzt werden.