
Unterschiede: Nicht in jeder Mikrowelle wird das Grillhähnchen gleichmäßig gegart und knusprig.
Moderne Kombi-Mikrowellen garen, gratinieren und grillen. Viele backen sogar und können in kleinen Haushalten den Backofen ersetzen. Der Test zeigt: Automatikprogramme, die dem Nutzer die Feinsteuerung abnehmen, funktionieren oft nur mäßig bis miserabel. Im Test: 17 Mikrowellen mit Grill, davon können 11 zusätzlich backen – die drei besten von ihnen so gut, dass sie in kleinen Haushalten den Backofen ersetzen können. Top-Geräte gibts schon für etwas über 200 Euro (Preise: 70 bis 315 Euro).
Große Unterschiede
Die elektromagnetischen Wellen erhitzen Speisen und Getränke in der Regel schneller als ein Herd. Doch anspruchsvollere Gerichte erfordern Experimentierfreude, um die perfekte Kombination aus Mikrowellen, Heißluft und Grill zu finden. Und nicht jedes Gerät ist in jeder Disziplin gleich gut. Im Folgenden zeigen wir anhand von ein paar Beispielen, wie groß die Unterschiede im Einzelfall sein können. Alle Testergebnisse für die 17 Mikrowellen erhalten Sie nach dem Freischalten.
Kartoffelgratin

Linkes Bild: Im Kombibetrieb bleibts mit Koenic hell.
Rechtes Bild: Die Mikrowelle von Bauknecht bräunt schön.
Hähnchen

Linkes Bild: Im Alaska wird das Fleisch mit Automatik nicht durchgegart.
Rechtes Bild: Im Samsung wirds mit Automatik knusprig.
Kuchen

Linkes Bild: Mit Heißluft im Clatronic oben verbrannt, innen flüssig.
Rechtes Bild: Im Micromaxx gelingt der Kuchen mit Heißluft sehr gut.
Pizza

Linkes Bild: Die Mikrowelle von Edeka garte die Tiefkühlpizza nur 4 Minuten im Automatikprogramm. Sie war weich und hatte keine Bräunung bekommen. Das Programm ist offensichtlich nur zum Aufwärmen von Pizza gedacht. In der Anleitung zu den Automatikprogrammen steht lediglich „Pizza“.
Rechtes Bild: Gute Tiefkühlpizza aus dem Micromaxx (Automatikprogramm).
Hackfleisch

Linkes Bild: Caso hat das Hackfleisch im Automatikprogramm Auftauen angegart.
Rechtes Bild: Mit der Edeka-Mikrowelle taute das Hackfleisch gut auf.
Der Einstieg in den Testbericht
„Eigentlich tüftelte Percy Spencer während des Zweiten Weltkriegs an einer Geheimwaffe gegen Deutschland. Der amerikanische Forscher entwickelte Radarsysteme, die mithilfe elektromagnetischer Strahlen Sehrohre feindlicher U-Boote aufspürten. Während er neben einem solchen Radar stand, bemerkte er, wie ein Schokoriegel in seiner Hosentasche in kurzer Zeit schmolz. So erfand Spencer die Mikrowelle. (...)“