Mikrofinanzfonds

Zulassung: Kirchen wollen mehr

7

Reine Mikrofinanzfonds dürfen in Deutschland noch nicht überall vertrieben werden. Es gibt sie nur auf Nachfrage bei Banken. Die katholische und die evangelische Kirche fordern seit langem eine Gesetzesänderung zugunsten der Fonds. Dachfonds legen das Geld in anderen Mikrofinanzfonds an. Voll zugelassen sind Mischfonds, die nur zum Teil in Mikrofinanz investieren, wie der BN&P Good Growth Fund mit 30 Prozent und der FairWorldFonds von KD- und GLS-Bank mit bis zu 10 Prozent.

7

7 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

Profilbild Stiftung_Warentest am 03.03.2023 um 10:02 Uhr
Umstellung bei Oikocredit

@Kuschelrock4: Uns liegt der Schriftverkehr, auf den Sie sich beziehen, nicht vor. Entweder schicken Sie uns den zu oder Sie wenden sich an eine örtliche Verbraucherzentrale.
www.verbraucherzentrale.de
finanztest@stiftung-warentest.de

Kuschelrock4 am 02.03.2023 um 14:36 Uhr
Umstellung bei Oikocredit

Die Anleger sollen nicht mehr vom Förderkreis betreut werden, sondern von der Niederlassung in den Nieder LG ändern. Kann ich dem zustimmen?

Profilbild Stiftung_Warentest am 24.08.2022 um 18:51 Uhr
Mikrokredite

@WinterSommer: Noch nichts. Ich gebe Ihre Rückfrage gern noch mal als Anregung weiter.

WinterSommer am 06.08.2022 um 21:20 Uhr
Nachfrage

@Stiftung_Warentest
Was hat die Weitergabe der Anregung im Haus ergeben?

Profilbild Stiftung_Warentest am 19.04.2021 um 11:42 Uhr
Mikrokredite

@JochenM7: Ich gebe Ihre Anregung gern im Hause weiter. (maa)