Mikrofinanzfonds Investieren statt spenden

7

Manchmal reichen eine Kuh, ein paar Samenkörner und eine Rolle Stacheldraht, um eine Familie in Afrika oder Lateinamerika aus der Armut zu holen. Damit können Menschen dort eine kleine Landwirtschaft starten. Doch mindestens 1,5 Milliarden Menschen haben nicht genug Geld, um sich eine Milchkuh zu kaufen – und ein normaler Bankkredit ist für sie unerreichbar. Hier kommen Mikrofinanzfonds ins Spiel: Anleger können in sie investieren und so Menschen helfen, die nie eine Bank von innen gesehen haben. Obendrein ist eine kleine Rendite drin.

Finanztest stellt Fonds vor, die Kleinkredite an Menschen in Entwicklungsländern vergeben.

7

7 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Kommentarliste

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

  • Profilbild Stiftung_Warentest am 03.03.2023 um 10:02 Uhr
    Umstellung bei Oikocredit

    @Kuschelrock4: Uns liegt der Schriftverkehr, auf den Sie sich beziehen, nicht vor. Entweder schicken Sie uns den zu oder Sie wenden sich an eine örtliche Verbraucherzentrale.
    www.verbraucherzentrale.de
    finanztest@stiftung-warentest.de

  • Kuschelrock4 am 02.03.2023 um 14:36 Uhr
    Umstellung bei Oikocredit

    Die Anleger sollen nicht mehr vom Förderkreis betreut werden, sondern von der Niederlassung in den Nieder LG ändern. Kann ich dem zustimmen?

  • Profilbild Stiftung_Warentest am 24.08.2022 um 18:51 Uhr
    Mikrokredite

    @WinterSommer: Noch nichts. Ich gebe Ihre Rückfrage gern noch mal als Anregung weiter.

  • WinterSommer am 06.08.2022 um 21:20 Uhr
    Nachfrage

    @Stiftung_Warentest
    Was hat die Weitergabe der Anregung im Haus ergeben?

  • Profilbild Stiftung_Warentest am 19.04.2021 um 11:42 Uhr
    Mikrokredite

    @JochenM7: Ich gebe Ihre Anregung gern im Hause weiter. (maa)