Mikro-Kraftwerke

Unser Rat

1

Die neuen Mikro-Kraftwerke sind so kompakt, dass sie in die meisten Keller passen. Voraussetzung ist aber eine prall gefüllte Brieftasche. Der Whispergen S8 kostet 14 900 Euro. Der Vaillant Ecopower 1.0 – mit etwas besserer Energieeffizienz – ist für 15 700 Euro zu haben. Seit April 2012 gibt es neue Fördergelder, für diese Geräte 1 500 Euro. Die Investition kann sich nur rechnen, wenn die Anlagen viele Stunden im Jahr laufen und viel Strom produzieren. Entscheidend ist, dass Wärmebedarf nicht nur im Winter besteht.

1

Mehr zum Thema

1 Kommentar Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Kommentarliste

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

  • nueckell am 09.08.2012 um 02:50 Uhr
    " Zuhausekraftwerk" versus KWK Vergleichsrechnung

    Wir stehen vor der Frage, ob wir für die Neuanschaffung einer Heizung uns entscheiden sollen für
    entweder ein" Zuhausekraftwerk" der Lichtblick AG
    oder
    Ein Kleinkraftwerk zum normalen Kauf und selber betreiben.
    Mir fehlt ein Vergleichsrechenwerk (am besten interaktiv als Programm, in das man gegenwärtigen Stromverbrauch, Heizgasverbrauch einsetzt und gegenwärtige Förderung und Vergütung abzieht, damit man sieht, was sich besser rechnet...KWK gemietet oder gekauft