So haben wir getestet
Im Schnelltest: 2 Mikro-Heizkraftwerke.
Einkauf der Prüfmuster: Januar 2012.
Preise: Anbieterbefragung im März 2012.
Energieeffizienz
Thermischer und elektrischer Normnutzungsgrad in Anlehnung an DIN 4709. Der Gesamt-Normnutzungsgrad ist deren Summe. Im Gesamt-Normnutzungsgrad mit primärenergetischer Bewertung wird auch der Primärenergieaufwand der Stromproduktion berücksichtigt. Während des Voll- und Teillastbetriebs ermittelten wir auch die mittlere einspeisbare elektrische Leistung.
Weitere Umwelteigenschaften
Während der Nutzungsgradprüfung ermittelten wir die Abgaswerte. Außerdem subjektive Bewertung der Geräusche und Vibrationen durch zwei Experten des Prüfinstituts.
Handhabung
Die beiden Experten beurteilten Bedienung (zum Beispiel Menüführung und vorhersehbare Fehlbedienung), Bedienungsanleitungen (zum Beispiel Vollständigkeit), Störmeldungen bei Ausfall der Stromerzeugung, Montage und Inbetriebnahme (zum Beispiel Anschluss für Stromeinspeisung, Schulungsunterlagen für zertifizierte Handwerker) sowie den Wartungsaufwand.
Verarbeitung
Wir prüften Stabilität, Robustheit sowie die Sorgfältigkeit der Ausführung.
Sicherheit
Sichtprüfung aller Komponenten auf offensichtliche Mängel im Hinblick auf Elektro-, Bedienungs- und Brandsicherheit.