Auch im kommenden Jahr können Vermieter Steuern sparen, wenn sie Wohnungen preiswert an Verwandte vermieten. Allerdings muss die Miete ab Januar mindestens 75 Prozent der marktüblichen Miete entsprechen. Doch auch mit einer geringeren Miete gibts Chancen auf den vollen Werbungskostenabzug. Allerdings nur dann, wenn die Miete mehr als 50 Prozent der Marktmiete entspricht. Zudem kann die Finanzbehörde eine Prognoserechnung verlangen.
Finanztest erklärt, was sich im kommenden Jahr für Immobilienbesitzer ändert, die mit verbilligter Vermietung an Verwandte Steuern sparen wollen.
-
- Ein Ferienhaus bietet Erholung – und wirft bei Vermietung zusätzlich Einnahmen ab. Das ruft das Finanzamt auf den Plan. Die Stiftung Warentest erklärt alle Steuerregeln.
-
- Ist das wichtig? Kann das weg? Das fragen sich viele Menschen angesichts alter Unterlagen. Wir erklären, wie lange Sie Rechnungen, Verträge oder Auszüge aufheben sollten.
-
- Von Arbeitsmitteln bis Homeoffice-Pauschale: Wer mehr als 1 230 Euro Werbungskosten pro Jahr hat, kann sich zu viel gezahlte Steuern mit der Steuererklärung zurückholen.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.