Bezieht ein Mieter seine neue Wohnung, kann er verlangen, dass ihr Zustand und ihre Ausstattung noch so gut sind wie bei der Besichtigung. Das entschied das Landgericht Berlin (Az. 65 S 366/04).
Als der Vermieter dem Mieter die Wohnung gezeigt hatte, war darin eine hochwertige Einbauküche. Der Mieter unterschrieb den Vertrag, fand jedoch beim Einzug eine ganz andere, einfache Küche vor. Er verlangte, dass ihm der Vermieter wieder eine bessere Küche einbaut. Zu Recht, so die Richter. Der Mieter habe Anspruch darauf, dass die Einrichtung, die er zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses vorgefunden hat, über die gesamte Mietzeit erhalten und gebrauchsfähig bleibt.
-
- Stiefel auf der Fußmatte, Blumen im Treppenhaus. In der Hausgemeinschaft sorgt das oft für Streit. Hier lesen Sie, was erlaubt ist – und was Sie lieber bleiben lassen.
-
- Von Hundehaufen bis Leinenzwang: Viele Regeln für Hundehalter sind durch Gesetze und Verordnungen geregelt. Die Experten der Stiftung Warentest erklären, was wichtig ist.
-
- Was darf im Mietvertrag stehen? Welche Rechte und Pflichten haben Mieter und Vermieter? Sind Haustiere erlaubt? Was gilt bei Kaution und Kündigung? Wir liefern Antworten.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.