Schließt ein Ehemann einen Mietvertrag ab, so wird die Ehefrau nicht automatisch Vertragspartnerin. Auch dann nicht, wenn sie von dem Vertrag weiß und darin benannt wird. Der Fall: Ein Mann hatte 2010 einen Mietvertrag für eine Wohnung abgeschlossen. Als er ins Gefängnis musste, zahlte er keine Miete mehr. Sechs Jahre später wollte der Insolvenzverwalter des damaligen Vermieters die rückständige Miete von der Ehefrau eintreiben. Sie verweigerte die Zahlung. Zu Recht, wie das Landgericht Stuttgart urteilte (Az. 1 S 50/16).
-
- Steht im Mietvertrag für ein Haus nur, dass die Gartenpflege Sache des Mieters ist, gehört dazu nicht nur die Pflicht, Bäume zu fällen, wenn sie schadhaft sind, sondern...
-
- Oft dürfen Mieter tierische Mitbewohner haben – manchmal sogar trotz eines Verbots im Mietvertrag. Haustiere in der Mietwohnung – Stiftung Warentest erklärt die Regeln.
-
- Vermieter dürfen in ihre Wohnungen investieren und Mieter an den Kosten beteiligen. Doch es gibt Grenzen. Luxussanierungen können Mieter stoppen.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.