Der Deutsche Mieterbund hat seinen Formularmietvertrag neu aufgelegt. Den Text gibt es kostenlos unter www.mieterbund.de. Da es einen amtlichen Mietvertrag nicht gibt, nutzen viele Vermieter Formulare, die in Detailfragen nachteilig für Mieter sein können, zum Beispiel bei Schönheitsreparaturen, Betriebskosten oder Wohnungsmängeln.
In der Praxis sind viele dieser Klauseln ohnehin nicht rechtswirksam. Doch weil die Beteiligten das nicht wissen, halten sie sich dennoch daran oder müssen sich erst um ihr Recht streiten. Mit dem neuen Text soll das von vornherein vermieden werden.
-
- Stiefel auf der Fußmatte, Blumen im Treppenhaus. In der Hausgemeinschaft sorgt das oft für Streit. Hier lesen Sie, was erlaubt ist – und was Sie lieber bleiben lassen.
-
- Von Hundehaufen bis Leinenzwang: Viele Regeln für Hundehalter sind durch Gesetze und Verordnungen geregelt. Die Experten der Stiftung Warentest erklären, was wichtig ist.
-
- Wer haftet für Stürze auf schlecht geräumten Gehwegen? Hier erfahren Hauseigentümer und Mieter die Regeln für den Winterdienst – und wie sie dabei Steuern sparen.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Ich habe ein Mietvertrag unterzeichnet der eine Klausel einhält Verbraucherunfreundlich ist
Fahrtzieht schaut genau hin bei Vertragsunterzeichner erst durchlesen den unterzeichnen und schaut genau bei §3 abz. 1 hin was die Raumgroße Betrifft Benutzung als Wohnraum, deren Größe ca. 54,78 m² beträgt. Diese Angabe dient wegen möglicher Messfehler nicht zur Festlegung des Mietgegenstandes. Der räumliche Umfang der gemieteten Sache ergibt sich vielmehr aus der Angabe der vermieteten Räume.