Der Vermieter darf seinem arbeitslosen Mieter nicht kündigen, wenn das Jobcenter für den Mietrückstand verantwortlich ist (Amtsgericht Hamburg-Altona, Az. 317a C 377/12). Der Mieter war plötzlich entlassen worden. Obwohl er sofort Arbeitslosengeld beantragte und die Dringlichkeit betonte, zahlte das Amt erst nach anderthalb Monaten.
-
- In der Zeit zwischen Studium und Job gibt es einiges zu beachten. Wir beantworten die wichtigsten Fragen zu Arbeitslosigkeit, Krankenversicherung, Bafög und Kindergeld.
-
- Ob nach Kündigung oder Vertragsende – Arbeitslosengeld muss bei der Agentur für Arbeit beantragt werden. Wie viel es gibt, lässt sich mit unserem Rechner unten schätzen.
-
- Wer keinen Anspruch auf Arbeitslosengeld 1 hat, kann meist Arbeitslosengeld 2 (Hartz 4) bekommen – so funktioniert der Antrag. Unser Rechner ermittelt die Höhe.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.