
Zerstören Wildschweine Mieters Garten, muss der Hausherr einen stabilen Zaun aufstellen. Die Mieter eines Grundstücks am Waldrand hatten geklagt, weil Wildschweine wiederholt einen Maschendrahtzaun überwunden und die Beete verwüstet hatten. Das geschah allerdings erst, nachdem der Vermieter Teile eines stabilen Jagdzauns abgerissen und durch den Drahtzaun ersetzt hatte. Der Richter des Amtsgerichts Köpenick gab den Bewohnern Recht. Seine Begründung: Der Eigentümer muss die Mietsache zum vertragsgemäßen Gebrauch in einem geeigneten Zustand überlassen und sie während der Mietzeit erhalten. Er ist verpflichtet, Vorsorge zu treffen, dass die Wildschweine den Garten nicht mehr betreten (Az. 15 C 25/12).
-
- Eine Betriebskostenabrechnung kann an vielen Stellen falsch sein. Wie Mieter ihre Nebenkostenabrechnung prüfen und wann sie sich gegen Nachzahlungen wehren können.
-
- Wann müssen Mieter eine Mietkaution zahlen? Wo gibt es kostenfreie Kautionskonten? Was ist eine Mietkautionsbürgschaft? Die Regeln und Kosten von Mietsicherheiten.
-
- Bis zu 20 Prozent Mieterhöhung innerhalb von drei Jahren sind zulässig. Obergrenze ist die Vergleichsmiete. Häufig machen Vermietern Fehler, Mieter können sich wehren.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.