Mietkaution

So schützen Sie sich vor Betrug

2
  1. Seien Sie vorsichtig bei unrealistisch güns­tigen Miet­preisen für Wohnungen in beliebter Lage. Vergleichen Sie die Miete mit dem Mietspiegel.
  2. Leisten Sie niemals Voraus­zahlungen, weder bar noch per Über­weisung. Eine Kaution wird erst bei Miet­beginn fällig, also bei Einzug und Über­gabe der Schlüssel. Außerdem kann sie in drei Raten gezahlt werden.
  3. Seien Sie skeptisch bei Vermietern im Ausland. Lassen Sie sich nicht auf Schlüssel­versand oder -hinterlegung gegen Kaution ein.
  4. Lassen Sie sich die Wohnung zeigen. Falls möglich, fragen Sie den Vermieter nach seinem Ausweis und gleichen Sie seine Daten mit dem Inserat ab.
  5. Bei Makler­angeboten: Prüfen Sie, ob das Maklerbüro existiert. Sehen Sie an der Adresse vor Ort nach. Verlassen Sie sich nicht auf die Telefon­nummer in der E-Mail. Manche Betrüger kopieren Seiten echter Makler, tauschen nur deren Rufnummer aus.
2

Mehr zum Thema

2 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Kommentarliste

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

  • LUCKyFinger am 20.12.2019 um 12:38 Uhr
    Guter Hinweis - Auf jeden Fall beachten

    Dieser Hinweis ist echt wichtig. In der letzten Zeit scheinen solche Angebote wirklich die Online-Angebote zu fluten. Das Bildmaterial ist meist hochglanzmaterial und sieht echt schick aus. Also die Präsentation solcher Wohnungsangebote ist zumeist zu perfekt und zu verlockend.

  • Lenz-Bernd-01 am 17.12.2019 um 12:23 Uhr
    Danke für die guten Tipps :)

    Das sind echt wieder gute Hinweise die ihr zusammengestellt habt. Ich hatte auch schon einmal öfter Wohnungsangebote von angeblichen Vermietern aus dem Ausland erspäht. Doch habe diese zum Glück nicht weiter verfolgt. Jetzt weiß ich warum ich beid iesen Angeboten so ein ungutes Gefühl hatte.