Mieten statt kaufen: Werk­zeug und Elektronik

Elektronik mieten: Zwei Konzepte, ein Ergebnis

0

Beamer, Tablet und Co: Das und weit mehr bieten Grover und Leihzig zur Miete an.

Mieten statt kaufen: Werk­zeug und Elektronik

  • Alle Testergebnisse für Miet­dienste für Werk­zeug 06/2022
  • Alle Testergebnisse für Miet­dienste für Elek­tronik 06/2022

Mieten und auch kaufen

Grover führt Elektronik­artikel wie Fitnes­stra­cker, Sofort­bild­kameras, Smartphones, Spiele­konsolen und dergleichen. Es bestehen Koope­rationen zum Beispiel mit den Anbietern Gravis, Mediamarkt und Saturn. Teil des Geschäfts­modells: Die Mietsache kann anschließend auch gekauft werden.

Aufs Vermieten spezialisiert

Leihzig aus Leipzig vermietet neben Elektronik­produkten und Werk­zeug auch Auto­zubehör wie Dachboxen und Schnee­ketten, Camping­ausstattung, Grill­geräte, Hüpfburgen und mehr. Einen anschließenden Kauf der Mietsache bietet die Firma nicht an.

Mieten oder kaufen: Eine Preisfrage

Leihzig vermietete das Samsung Galaxy Tab 10.1 über 30 Tage für 88 Euro. Der Neupreis betrug 2019 rund 250 Euro. Ein Anbieter aufbereiteter Geräte offerierte es Anfang Mai für rund 180 Euro. Da rechnet sich nur die Kurz­zeitmiete.

Tipp: Doch lieber besitzen, statt zu mieten? In unserem Tablet-Test finden Sie die besten Modelle für Sie. Soll es ein neues Handy sein, dann liefert der Smartphone-Test wert­volle Informationen, auch über nachhaltige Handys.

Klappt, ginge aber besser

Mal ein bestimmtes Gerät ausprobieren oder zum Fußball­spiel ein großes Beamer-Bild genießen – das klappt mit beiden Verleih­diensten. Doch mal fielen unfaire AGB-Klauseln negativ auf, mal verhinderten Mängel beim Support ein besseres Ergebnis. Beide schneiden mit fast dem gleichen test-Qualitäts­urteil ab.

Mieten statt kaufen: Werk­zeug und Elektronik

  • Alle Testergebnisse für Miet­dienste für Werk­zeug 06/2022
  • Alle Testergebnisse für Miet­dienste für Elek­tronik 06/2022
0

Mehr zum Thema

0 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.