Mietkauf teurer als Bankkredit
Wir haben den Mietkauf mit einer Bankfinanzierung für eine Immobilie im Wert von 160 000 Euro verglichen. Wenn der Mietkäufer jedes Jahr so viel investiert wie er bei einer Vollfinanzierung über die Bank zahlen müsste, fehlen ihm nach 25 Jahren 28 480 Euro. Außerdem hat er beim Eintritt in die Genossenschaft eine Abschlussgebühr von 2 240 Euro gezahlt. | ||||
Bankkredit 160 000 Euro | Mietkauf 160 000 Euro | |||
Be- | Be- | Gesamt- | ||
Wir haben den Mietkauf mit einer Bankfinanzierung für eine Immobilie im Wert von 160 000 Euro verglichen. Wenn der Mietkäufer jedes Jahr so viel investiert wie er bei einer Vollfinanzierung über die Bank zahlen müsste, fehlen ihm nach 25 Jahren 28 480 Euro. Außerdem hat er beim Eintritt in die Genossenschaft eine Abschlussgebühr von 2 240 Euro gezahlt. | ||||
Bankkredit 160 000 Euro | Mietkauf 160 000 Euro | |||
Be- | Be- | Gesamt- | ||
Zinsen 5 Prozent p. a. | 8 000 | Kaltmiete 5 Prozent p. a. 1 | 8 000 | |
+ Tilgung 2 Prozent | + 3 200 | Ansparvertrag 1,1 Prozent 2 | + 1 760 | 131 520 |
Ansparergänzung 0,9 Prozent 3 | + 1 440 | |||
Belastung pro Jahr | 11 200 | Belastung pro Jahr | 11 200 | |
x 25 Jahre | x 25 Jahre | |||
Gesamtbelastung | 280 000 | Gesamtbelastung | 280 000 | Lücke zum Haus- |
Finanztest legt bei diesem Vergleich die marktüblichen Konditionen für Geldanlagen und Baukredite zugrunde. Genotec geht in ihren Modellrechnungen von höheren Hypothekenzinsen aus.
- * Führt zur Abwertung
- 1 Wird nicht auf den Kaufpreis angerechnet.
- 2 Bezogen auf die Investitionssumme, mit 2,5 Prozent pro Jahr verzinst.
- 3 Bezogen auf die Investitionssumme, mit 5 Prozent pro Jahr verzinst. Der Zins ist höher als im Ansparvertrag, weil freie Wahl des Geldanlageprodukts.