
Warb in Berlin als Freigänger für dubiose Finanzgeschäfte: Anlagehai Michael Turgut. © Berliner Zeitung / Christine Dankbar
Anlagehai Michael Turgut aus Hof ist kein Freigänger mehr. Vor Antritt seiner vierjährigen Haftstrafe wegen Bankrotts und falscher eidesstattlicher Versicherung war er in die Hauptstadt gezogen. Schon bald nach Haftantritt bekam er Freigang – die Berliner Justiz gilt als lax im Umgang mit Straftätern. Im August 2019 trat Turgut als Freigänger bei einer Veranstaltung der Liechtensteiner International Finance & Precious Metals Group Holding AG in Berlin auf. Dort erklärte er Finanzvermittlern unter großem Applaus, wie sie Anleger zur Eröffnung dubioser Edelmetallkonten bei einer Swiss Wealth Management AG in Liechtenstein überreden können. Nachdem die Berliner Zeitung darüber berichtet hatte, widerrief die Berliner Justiz den Freigang. Gleich mehrere Firmen Turguts – darunter die Pleitefirma Futura Finanz sowie von ihm vertriebene Anlagemodelle – landeten zwischen 2001 und 2018 auf der Warnliste Geldanlage der Stiftung Warentest. Tausende Anleger verloren viel Geld.
-
- Die Warnliste Geldanlage verschafft Ihnen einen Überblick über dubiose, unseriöse oder sehr riskante Geldanlageangebote, vor denen die Stiftung Warentest gewarnt hat.
-
- Rechtsanwalt Philipp Wolfgang Beyer von der BKR Beyer Kilian Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB aus Jena macht Mitgliedern der „Interessengemeinschaft...
-
- Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Bafin) hat der Adcada GmbH aus Bentwisch das unerlaubt betriebene Einlagengeschäft untersagt. Die Firma müsse...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.