Eines der angesagtesten Diätprogramme, Metabolic Balance, verspricht ein stabiles Wunschgewicht, Vitalität und Leistungsfähigkeit. Ein individueller Ernährungsplan auf Basis einer Blutanalyse soll den Stoffwechsel wieder ins Gleichgewicht bringen. Die Verbraucherzentrale Hessen warnt, Metabolic Balance fehle die wissenschaftliche Grundlage.
Wer mitmacht, bekommt einen stark reglementierten Speiseplan, darf zum Beispiel nur bestimmte Fisch- oder Obstsorten essen, und das nur dreimal am Tag. Die Blutanalyse, die Basis für den Ernährungsplan ist, wird von einem Computerprogramm ausgewertet. Doch die Ernährungsempfehlungen auf Basis der Blutanalyse seien nicht nachvollziehbar, so die Verbraucherschützer. Und die starke Kalorienbeschränkung könne kaum durchgehalten werden. Sobald man wieder mehr isst, droht der Jo-Jo-Effekt. Auch ist die Teilnahme nicht billig, sie kann bis zu 840 Euro kosten. Krankenkassen erstatten die Kosten nicht.
Tipp: Ein Diätplan sollte die Kost realistisch reduzieren, langfristig angelegt sein und mit Bewegung kombiniert werden.
-
- Wer als Kleinkind übergewichtig ist, wird die überflüssigen Pfunde oft nicht mehr los. Das kritische Alter liegt zwischen zwei und sechs Jahren, ergab eine Studie von...
-
- Studienbeginn – die Zeit wird knapper, der Alltag stressiger, der Körper verändert sich. Viele junge Menschen nehmen in dieser Zeit zu. Aber hat das etwas mit dem...
-
- Unter welchen Bedingungen gelingt es am besten, Gewichtsverluste dauerhaft zu halten? Das treibt viele um. Eine britische Übersichtsstudie liefert neue Erkenntnisse.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Ich habe vor einem Jahr mit der MB gestartet. Für mich war wichtig, dass es keine Diät ist, sondern eine Ernährungsumstellung.
Mein Ziel war, mich so zu ernähren, dass ich keine Heisshungerattacken und Süssigkeiten-Anfälle mehr habe und mich fit fühle. Ich hatte physische Erschöpfungszustände, ein Ekzem, das immer wieder kam, und fühlte mich einfach nur noch schlapp. Mein Plan sieht sicher anders aus als der von Hardy und seiner Frau, denn ich mag kein Fleisch. :-)
Für mich war die Beratung wichtig. Ich konnte jederzeit nachfragen und habe auch umgehend Tipps und Hilfe bekommen. Persönliche Beratung kostet, das ist klar.
Nach 1 Jahr: 12kg abgenommen - so schlank war ich zuletzt vor 18 Jahren. Ich fühle mich fit und habe wieder Energie und Bewegungsdrang. Das Ekzem ist weg und die Gier nach Süssigkeiten auch. Ich weiss, welche Nahrungsmittel mir in welcher Menge gut tun und welche nicht. Auch nach Festtagen halte ich das Gewicht ohne Schwierigkeiten.
Ich erhielt nach einer Herz-OP wegen schlechter Blutwerte (starke Medikamente, hoher Cholesterinspiegel) und zu hohen Blutdrucks den Rat, nach MB zu leben. Meine Frau machte mit; sie hatte keinerlei Einschränkungen, nur komplizierte Vorlieben für Ihren Ernährungsplan. Wir machten beide den Bluttest á 360(?)€ und bekamen auf Basis des persönlichen Gesprächs mit einer MB-Beraterin unsere Pläne. Verwundert sahen wir, dass sich die Pläne gerade mal in ein zwei, drei Punkten unterschieden: ich durfte z.B. kein Rindfleisch essen und meine Frau durfte 10-15 Gramm weniger Fleisch, Gemüse, Joghurt pro Mahlzeit essen. Äusserst motiviert las ich auch das Buch dazu. Und stellte fest, dass die Beispieltabelle ebenfalls fast identisch mit unseren "Individual"plänen war. Immerhin, das Prinzip war verstanden und erfolgreich angewendet, aber wir haben fröhlich einer vom Anderen gegessen und trotzdem abgenommen. Der auf dem Bluttest basierende Plan mit "keinen Früchtetee trinken" ist m.e. Budenzauber.