Anleitung: Lesen Sie, wie Sie bei Facebook Messenger, Skype und Telegram die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung aktivieren – und welche Folgen das hat. Außerdem: Wie Sie Ihre Signal-Chats beim Handywechsel übertragen – und wie der Umstieg von WhatsApp auf Signal klappt. Die Anleitungen beziehen sich jeweils auf die Android-App.
freischalten
Testergebnisse für 30 Messenger-Apps 03/2022freischalten
Testergebnisse für 30 Messenger-Apps 03/2022-
- Antiviren-Apps wehren Schadsoftware und Phishing ab. Unser Test von Sicherheits-Apps für Android zeigt: Viele Programme schützen gut. Ganz vorn liegt eine Gratis-App.
-
- App-Tracking-Transparenz (ATT): So heißt die neue Funktion, mit der Apple iPhone-Besitzer vor Datenkraken schützen will. Leider hilft der Tracking-Schutz nur begrenzt.
-
- Emojis sollen Gefühlsreaktionen auf elektronischem Wege übermitteln – kurz und schnell. Der Herbst bringt 117 neue Emojis auf Handys und Tablets – sowohl für Android...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Kommentarliste
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
@Lotharinsom: Wir haben die Apps jeweils für Android und iOS geprüft, um möglichst viele Nutzerinnen und Nutzer abzudecken. Dadurch treten viele Dopplungen auf. Einzelne Apps gibt es jedoch nur für iOS oder Android - dadurch unterscheiden sich die Listen.
Ist das zweimal die gleiche Liste von 15 Messenger-Apps?
@zeroize: Unsere Gewichtungen stellen wir bewusst transparent dar. Es steht Ihnen frei, die Gewichtung Ihren persönlichen Bedürfnissen anzupassen.
... und da muss man unweigerlich an so manch harstreubendes Bewertungskriterium der SW denken. Sei es wie hier der Schutz der Privatsphäre mit nur 30% oder etwa die garantierte Versorgung mit monatlichen Sicherheitsupfates als ein wesentliches Kriterium für Tests von Smartphones oder Tablets. Verbraucherfreundlich ist die herangezogene Gewichtung keinesfalls.
Ich möchte gar nicht wissen, wie Testergebnisse in mir weniger vertrauten Themengebieten zustande kommen. Hier hilft wohl nur das Prinzip Hoffnung.
@Ger: Wir haben den Schutz der Privatsphäre mit 30% am Gesamturteil gewichtet, unter "So haben wir getestet" schreiben wir, was alles untersucht und bewertet wurde. Die Tabellen sind so aufgebaut, dass Sie eigene Gewichtungen leicht vornehmen können. In einem neuen Test könnten Prüfinhalte und Gewichtungen neu festgelegt werden, in einem bereits veröffentlichten Test nicht.