

Lidl hat seit dem 12. März 2015 eine Kaltschaummatratze im Angebot. Für 69,99 Euro verspricht der Discounter Liegekomfort und einen erholsamen Schlaf. Wir haben die technischen Angaben des Anbieters überprüft und gehen davon aus, dass es sich um die gleiche Matratze handelt, die wir bereits 2011 getestet und für gut befunden haben. Lesen Sie hier unseren Testbericht von damals: Er verrät, wer am besten auf der Matratze liegt – und was die Matratze selbst unter extremen Bedingungen aushält.
Lidl-Manko: Kein Probeliegen möglich
Wer eine neue Matratze sucht, sollte sie ausprobieren. Drehen und wenden, sitzen und liegen. Nur so lässt sich die passende Schlafunterlage erspüren. Probeliegen fällt bei Lidl jedoch flach. Die Matratzen stehen eng zusammengerollt und in Folie verschweißt in den Filialen. So passen sie wenigstens in jeden Kofferraum. Zuhause müssen sie sich erst einen Tag lang entfalten.
Tipp: Tests von 227 weiteren Matratzen finden Sie im Produktfinder Matratzen.
Saubere Matratze – praktisch keine Schadstoffe
Beim Auspacken riecht die Matratze deftig nach Chemie. Der Geruch verfliegt nach ein paar Tagen. Unser Labor bestätigt die Werbeaussagen: Es fand praktisch keine Schadstoffe, weder im Bezug noch im Kern, weder Flammschutzmittel noch Organozinnverbindungen. Auch leicht flüchtige Lösemittel und Formaldehyd entweichen der Matratze nach einem Tag nur noch in geringen Konzentrationen.
Gute Abstützung bringt erholsamen Schlaf
Der versprochene erholsame Schlaf ist tatsächlich möglich. Die Matratze eignet sich besonders für leichte Personen, sowohl für die Seiten- als auch für die Rückenlage. Sie stützt den Körper in beiden Positionen gut ab. Der Schläfer sinkt nicht zu tief ein. Ein Manko: Mit 12,5 Zentimetern ist die Meradiso sehr dünn. Große und schwere Personen können in Seitenlage und beim Sitzen den Lattenrost spüren. Nur in der Rückenlage haben es schwere Männer bequem.
Die Matratze bleibt hart
Anders als vor vier Jahren gibt Lidl diesmal die korrekte Matratzenhärte an, nämlich mittel (H2), und so bleibt sie auch nach der Dauerprüfung mit einer 140-Kilogramm-Walze. 60 000 Mal rollte das Gewicht über die Matratze. Das simuliert eine Nutzung von bis zu zehn Jahren. Selbst bei dem neuen, noch stärker Material-marternden Drucktest bei erhöhter Temperatur und Feuchte verhielt sich die Matratze sehr standhaft. Sie gab nur 0,4 Millimeter nach und verlor nur 2,8 Prozent an Härte. Ergebnis: Die Matratze ist hinterher praktisch genauso fest wie vor dem Test und ihre Liegeeigenschaften verändern sich kaum. Sie wird viele Jahre halten.
Das Fazit: Preisgünstig, bequem, für Leichtgewichte
Die Lidl-Matratze ist preisgünstig und bequem – insbesondere für leichtgewichtige Schläfer. Die Kaltschaummatratze ist ein Schnäppchen für die Studentenbude. Bei rundum guten Liegeeigenschaften behält sie lange ihre Form. Einziger Schwachpunkt: Der flache Kern. Schwere Schläfer spüren im Sitzen und manchmal auch im Liegen den Lattenrost. Für diese Schläfertypen empfehlen wir dickere Matratzen aus unseren 227 getesteten Modellen im Produktfinder.
Dieser Text wurde erstmals am 19. Januar 2011 veröffentlicht und seitdem mehrfach aktualisiert.
-
- Ab dem 18. Juli verkauft Lidl wieder eine Schaumstoffmatratze für 59,99 Euro. Sie wurde bereits im Januar 2019 angeboten und Lidl zufolge unverändert wiederaufgelegt...
-
- Unser Matratzen-Test liefert Bewertungen für mehr als 200 Schaumstoff-, Latex-, Federkern- und Boxspringmatratzen. Neu im März 2022: Drei Matratzen, die alle gut betten.
-
- Die objektiven Matratzentests der Stiftung Warentest sind für viele Verbraucher eine wichtige Entscheidungshilfe, bevor sie eine Matratze kaufen. Daher möchten wir von...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Habe die Matratze gestern in unserer Lidl-Filiale für 69,99 gekauft. Es heißt, dass die Matratze in 24 Stunden ihre volle Form erreicht. Das ist leider nach 36 Stunden noch nicht der Fall. Ein Ende, wahrscheinlich das Ende, das in der Mitte am dichtesten aufgerollt war, ist noch immer zerknautscht.
Desweiteren würde mich interessieren welches Gewicht gemeint ist, ab dem schwerere Personen nicht mehr so optimal auf der Matratze liegen? Da lässt die Bewertung von test leider offen!
Was den Geruch angeht, so konnten wir überhaupt keinen feststellen. Nach dem Öffnen der Folie, war die Matratze eigentlich geruchlos.
Nicht mehr verfügbar
Sehr interessanter Test, werde beim Lidl um die Ecke mal schauen, ob der diese Matratze auch hat.
@k.heyer: Wir haben die Meradiso-7-Zonen-Kaltschaummatratze von Lidl nicht erneut auf Haltbarkeit und Schadstoffe untersucht. Die Testergebnisse stammen aus dem Jahr 2011. Ihre Frage haben wir aber zum Anlass genommen, den Vorspann etwas weniger missverständlich zu formulieren. (maa/aci)
Ich würde gerne wissen, ob hier der Artikel aus 2011 aktualisiert wurde oder ob die Matratze tatsächlich aktuell wieder auf Haltbarkeit und Schadstoffe geprüft wurde.