Mehrzonenmatratzen sollen alle Körperteile im Schlaf optimal stützen. Wie unsere Grafik verdeutlicht, können sie aber nicht auf jede Körpergröße gleich gut abgestimmt sein. Die größere Person in unserem Beispiel liegt zwar mit dem Rücken etwas härter und mit dem Gesäß etwas weicher was laut Werbeversprechen mancher Hersteller den Körper besonders gut stützen soll. Die kleinere Person liegt mit dem Po aber zum Teil in der härteren Zone für sie kann also gar nicht der gleiche Effekt erzielt werden. Außerdem ist der Abstand zum Kopfende individuell verschieden und ändert sich, wenn sich der Mensch in der Nacht bewegt.
In unserem letzten Matratzentest (test 1/2001) lagen drei kleine Frauen und drei große Männer auf allen Matratzen, und wir haben die Veränderungen der Unterlage gemessen. Dabei zeigte sich: Matratzen mit verschiedenen Härtezonen haben nicht automatisch bessere Liegeeigenschaften als solche mit einheitlichem Härtegrad.
Deshalb: Richten Sie sich bei der Auswahl nicht nach der Anzahl der Zonen besser nach unseren Testergebnissen.
-
- Gemütlich, warm, atmungsaktiv: Daunendecken versprechen ein besonderes Schlaferlebnis. Im Test Daunendecken der Stiftung Warentest mussten zehn Bettdecken (Preise...
-
- Kindermatratzen sollen gut abstützen. Zu weiche Unterlagen oder verschluckbare Teile könnten Babys gefährlich werden. Immer wieder fallen Kindermatratzen im Test in...
-
- Synthetik oder Naturfasern? Gute Bettdecken für die kalte Jahreszeit gibt es mit beiden Füllungen – schon für deutlich unter 100 Euro. Das zeigt der Bettdecken-Test...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.