Am Neujahrstag 2007 steigt die Mehrwertsteuer von 16 auf 19 Prozent. Sie wird beim Kauf von Waren und Dienstleistungen fällig. Niemand kann ihr entgehen. Grund genug, über geplante Anschaffungen, Bauten oder Modernisierungen bereits im Jahr 2006 nachzudenken. Doch Vorsicht: Wer etwa eine Anschaffung vorzieht, sollte Zeitpunkt und Finanzierung gut kalkulieren. Sonst holen ihn die 19 Prozent noch ein. Denn welcher Steuersatz gilt, bestimmt der Zeitpunkt, an dem das Geschäft über die Bühne geht und die Rechnung bezahlt wird. Fällt der Termin ins Jahr 2007, ist die neue Mehrwertsteuer fällig - auch wenn der Kunde das Möbel oder Auto bereits 2006 bestellt hat.
Finanztest sagt, wie Kunden den alten Steuersatz nutzen können und wie sich die Erhöhung der Mehrwertsteuer auswirkt.
-
- Die Mehrwertsteuer auf Bahntickets und Tampons wurde zuletzt heiß diskutiert. Was ist Luxus, was günstig besteuerter Grundbedarf? Wir erklären die teils absurden Regeln.
-
- Wer einen Zweitjob hat, zahlt oft Steuern und Sozialabgaben. Die Stiftung Warentest erklärt die Regeln und zeigt, wie Sie netto am meisten rausholen.
-
- Die Inflation dürfte weiter anziehen, vermutet Stephan Kühnlenz. Im Interview erläutert der Finanztest-Experte, was das für die Geldanlage bedeutet.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
@lotte.p51: Auf test.de finden Sie einen SHOP (www.test.de/shop). Dort können Sie sich über die von der Stiftung Warentest herausgebenen Bücher, Sonderhefte, Software und Diverses informieren. Die Publikationen können Sie direkt im Internet bestellen.
Ihre Anfrage habe ich an den Leserservice der Zeitschrift test(test@stiftung-warentest.de) weiter geleitet. Sie erhalten in Kürze eine Antwort.
Benötige dringend die Sonderbroschüre "Möbelkauf" Ausgabe 2006.
Besten Dank und bis bald...