Mehrwegverpackungen für Getränke verschwinden zunehmend aus den Regalen. Das seit diesem Jahr geltende Verpackungsgesetz sollte diesen Trend stoppen. Es nennt eine Mehrwegquote von 70 Prozent als Ziel. Davon ist der Einzelhandel weit entfernt, wie eine Stichprobe der Verbraucherzentralen zeigt. Aldi und Lidl bieten gar keine Getränkeverpackungen an, die mehrmals aufgefüllt werden. Rewe und Netto Markendiscount erreichen mit 35 Prozent Mehrweganteil nur die Hälfte der gesetzlichen Quote. Bioläden kommen mit 57 Prozent Glas- oder PET-Flaschen dem Ziel am nächsten.
Anteil der Mehrwegbehältnisse für Getränke im Einzelhandel

-
- Mehr als 100 Kilogramm Verpackungsmüll verursacht jeder Bundesbürger jährlich. Ina Bockholt, Redakteurin bei test, ärgert sich über ihren täglichen Beitrag dazu. Sie...
-
- Steuerfahnder jubelten, Händler und Umweltschützer wüteten, als am 1. Januar 2020 die Belegausgabepflicht in Kraft trat. Da herkömmliche Kassenzettel...
-
- Äpfel mit fleckenfreier Schale, Radieschen mit frischem Grün, pfeilgerade gewachsene Möhren – das Umweltbundesamt (Uba) kritisiert in einer Studie Händler, die von...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.