Selber messen, aber richtig
Es gibt verschiedene Geräte, um Blutdruck oder Blutzucker selbst zu bestimmen. Diese Tipps helfen dabei dabei, korrekte Werte zu bekommen.
Wer messen sollte
- Blutdruck. Regelmäßig den Blutdruck kontrollieren sollten vor allem Menschen, bei denen der Arzt bereits erhöhte Werte festgestellt hat.
- Blutzucker. Das Blutzuckerselbermessen wird neuerdings nur noch Diabetikern empfohlen, die Insulin spritzen. Daher erstatten die Krankenkassen anderen Zuckerkranken die Teststreifen in der Regel nicht mehr.
Wichtig beim Blutdruckmessen
- Messen Sie immer im Sitzen, nachdem Sie etwa drei bis fünf Minuten zur Ruhe gekommen sind, und immer an demselben Arm, damit Sie vergleichbare Werte erhalten.
- Die Manschette sollte gut anliegen – nicht zu locker, nicht zu fest.
- Bei Handgelenk-Messgerät: Halten Sie beim Messvorgang das Handgelenk in Herzhöhe.
- Bei Oberarm-Messgerät: Legen Sie den Unterarm für den Messvorgang auf einem Tisch ab. Dann befindet sich der untere Manschettenrand etwa in Herzhöhe.
- Halten Sie den Arm während der Messung ruhig und atmen Sie normal weiter.
- Notieren Sie den gemessenen Wert mit Datum und Uhrzeit (sofern das Gerät keinen elektronischen Speicher hat); vermerken Sie die Messbedingungen (etwa „nach dem Spaziergang“, „nach dem Abendessen“, „nach der Entspannungsübung“).
- Wenn Sie die Messung wiederholen wollen, müssen Sie eine halbe Minute warten und die Luft aus der Manschette vollständig ablassen.
Wichtig beim Blutzuckermessen
- Waschen Sie vor der Blutentnahme Ihre Hände trocknen Sie sie sorgfältig ab.
- Grundsätzlich sind alle Finger zur Blutentnahme geeignet – jeweils an der Fingerbeere, also der Innenseite vom obersten Fingerglied, nicht zu nah am Nagel.
- Den Blutfluss anregen können Sie durch das Massieren der Fingerspitzen.
- Benutzen Sie für jede Blutentnahme eine frische Lanzette. Denn wenn diese stumpf wird, bedeutet das beim Piksen mehr Schmerzen. Hinzu kommt bei gebrauchten Lanzetten ein mögliches Infektionsrisiko.
- Drücken an der Einstichstelle kann die Werte verfälschen. Besser zum Herauspressen des Blutstropfens: den ganzen Finger von unten nach oben entlang streichen – nicht ganz bis zur Einstichstelle.
- In der Regel wird der Blutstropfen an die vorgegebene Stelle des vorbereiteten Teststreifens gehalten – beachten Sie die Bedienanleitung Ihres Geräts.
Auf Qualität achten
Verwenden Sie am besten nur Messgeräte, die eine Qualitätsprüfung durch eine anerkannte Institution bestanden haben, etwa durch die Stiftung Warentest.
Test Blutdruckmessgeräte
Test Blutzuckermessgeräte
Lesen Sie auf der nächsten Seite:Medizintechnik für iPhone und Co