Medizi­nische Hilfs­mittel

Führ­hund auf Rezept

0

Ohne seinen Hund Celvin geht Andreas Alexander nicht aus dem Haus. Durch ihn kann er sich im Straßenverkehr selbst­ständiger bewegen. Das ist auch der Grund dafür, dass Blindenführ­hunde in das Hilfs­mittel­verzeichnis der Krankenkassen aufgenommen wurden und die Kasse dafür bezahlt. Doch nicht jeder Hund kann Blindenführ­hund werden. Celvin zeichnen Nerven­stärke, Geduld und Zuver­lässig­keit aus: Charakter­eigenschaften, die er braucht, um seinem Herr­chen das Augen­licht zu ersetzten. Ungehor­sam darf Celvin auch sein – wenn er Alexander vor einer Gefahr warnt.

0

Mehr zum Thema

0 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.