
Viel Gemüse, Obst, Fisch, Nüsse und Olivenöl – wer sich mediterran ernährt, senkt das Risiko für Diabetes Typ 2 und Herzinfarkt. Das gilt nicht nur für Mittelmeerbewohner, sondern auch für Menschen nördlich der Alpen. Zu diesem Ergebnis kommt ein Team des Deutschen Instituts für Ernährungsforschung. Sie werteten Daten von mehr als 27 000 Teilnehmern der europäischen Langzeitstudie „Epic“ aus. Bisher war unklar, ob die Mittelmeerkost auch hierzulande das Risiko für chronische Erkrankungen senken kann.
-
- Die Tochter schaut gequält auf den Teller, der Sohn piekst angewidert im Brokkoli herum? Wer übers Essen mäkelnde Kinder unter Druck setzt, verstärkt dieses Verhalten...
-
- Seitan-Bratling, Tofu-Würstchen, Burger aus Wurmprotein – eine Studie des Umweltbundesamts (Uba) bescheinigt Fleischersatzprodukten, dass ihre Herstellung...
-
- Welche Behandlung ist bei chronisch verengten Herzkranzgefäßen wirksamer: Medikamente oder zusätzlich ein Herzkatheter? Eine Studie zeigt ein überraschendes Ergebnis.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.