Das schlagende Argument für die wasserdichte Kompaktkamera von Medion ist ihr Preis. Mit 45 Euro ist sie sehr günstig. Nutzer sollten allerdings nicht zu viel von ihr erwarten. Die Bildqualität überzeugt nur bei gutem Licht, es gibt Schwächen in der Handhabung. Der Monitor zeigt bei Sonneneinstrahlung und dunkler Umgebung fast nichts an. Zudem ist sie insgesamt etwas langsam. Die gute Nachricht: Die angegebene Wasserdichtigkeit von drei Metern ist tatsächlich gegeben. Für erste kleine Tauchversuche im Meer ist sie also durchaus geeignet. Aufgrund des niedrigen Preises könnte sie auch als Zweitkamera dienen, für alle die ihre bessere Kamera den widrigen Bedingungen am Strand nicht aussetzen wollen.
Ausführliche Testergebnisse zu über 1 000 Kameras finden Sie im Produktfinder Digitalkameras.
-
- Mit dem Kamera-Test der Stiftung Warentest finden Sie die beste Kamera für Ihre Zwecke – von der kleinen Digitalkamera für die Reise bis zur Systemkamera im Retrodesign.
-
- Immer mehr hochwertige Kameras bieten eine Funktion namens „Pixelshift“ an. Durch sie sollen Farben realitätsnäher aussehen und Bildstörungen verringert werden. Zwei...
-
- Erste Fotoerfahrungen sammeln Kinder heute häufig mit dem Smartphone. Doch wenn die Bildqualität besser und zum Beispiel ein Zoom genutzt werden soll, reicht ein...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
In diesem konkreten Punkt möchte ich TEST widersprechen.
Natürlich sind die kleinen AAA-Baterien etwas seltener als die nächst größere Standardgröße AA, aber es gibt sie doch genügend oft.
Deshalb ist das ein eindeutiger Vorteil, wenn eine Kamera über Batterien verfügt, die als allgemein erhältliche Standardprodukte kaufbar sind. Denn was tut man mit einer Kamera, die Spezialakus benötigt, die aber dann, wenn der Originalaku defekt ist nicht mehr lieferbar sind.
Und werkauft einen Ersatzaku, wenn solche Speziallösungen fast teurer sind als die gesamte Kamera?
Ich stehe ungern ohne Reserve-Strom beim Fotografieren in der Landschaft. Ein Satz Reserve-Batterien ist recht günstig.
Und wer will kann in dieser Standardgröße auch Akus kaufen.
"Monitor zeigt bei Sonneneinstrahlung ... fast nichts an." Damit ist Sie als Zweitkamera für den Strand unbrauchbar: Da geht man doch gerade bei Sonne hin! Allerdings ist das manchmal auch ein Problem bei besseren Kameras. Weil test-Leser auch gebrauchte kaufen, gehört auch sie in den "Produktfinder Digitalkameras".