Medion Life P44034 Kamera für Selfie-Fans

0
Medion Life P44034 - Kamera für Selfie-Fans

© Medion

Eine Kompakt­kamera für rund 80 Euro mit ausklapp­barem Display, stark weitwink­liger Anfangs­brenn­weite, annähernd 12-fach optischem Zoom, 16 Megapixeln und einer Speicherkarte sowie einem Ersatz­akku inklusive – klingt nach viel Kamera für wenig Geld. Ab dem 30. April hat Aldi (Nord) erneut die bereits von uns getestete Medion Life P44034 (MD 86934) im Angebot. [Update 06.05.20156] Laut Hersteller Medion wurde das Modell zwischen­zeitlich in einigen Punkten verändert. Details am Ende des Testbe­richts [Update Ende]*

Klapp­bares Display nur für Selfies nützlich

Das Erste, was auffällt, wenn man die Kamera in die Hand nimmt, ist das ausklapp­bare Display mit einer ungewöhnlichen Mechanik. Der Bild­schirm lässt sich nicht nach oben oder unten klappen, sondern ausschließ­lich um bis zu 180 Grad nach links, bis der Bild­schirm nach vorne ausgerichtet ist: Wer sich selbst fotografieren möchte, kann dadurch gut den gewählten Ausschnitt kontrollieren. Außer für Selfie-Fans erhöht die Klapp­barkeit des Bild­schirms die Vielseitig­keit der Kamera aber kaum. Das Display ist zwar von allen Seiten gut einsehbar, zeigt allerdings nicht den gesamten Bild­inhalt an: Auf den geschossenen Bildern ist mehr drauf. Auch hat das Display eine recht geringe Auflösung, sodass es etwas unscharf wirkt.

Zahlreiche Motiv­programme, lange Auslösever­zögerung

Der nächste Eindruck: Die Kamera liegt recht gut in der Hand. Die Tasten sind gut erreich­bar und die unterschiedlichen Funk­tionen können in dem einfachen und über­sicht­lichen Menü problemlos gesucht und gefunden werden. Der Nutzer kann zwischen 22 verschiedenen Motiv­programmen wählen. Allerdings trübt die starke Auslösever­zögerung das Fotografier­vergnügen erheblich. Zum Vergleich: Die bereits im Sommer 2013 getestete Superzoomkamera Medion Life X44027 ist doppelt so schnell. Ein weiteres betrübliches Manko: Der Auto­fokus der Medion Life P44034 arbeitet in der Teleeinstellung lang­sam und sehr ungenau. Eine manuelle Einstellung der Schärfe ist zwar möglich, aber nur in zwei Stufen: „nah“ und „fern“.

Mecha­nisches Zoomen nicht möglich

Von der Tele- bis in die Weitwinkel­einstellung und zurück gezoomt wird über einen kleinen Wipp­schalter. Exaktes stufenloses Zoomen ist damit leider nicht mach­bar. Auch mecha­nisches Zoomen ist bei der Aldi-Kamera nicht möglich. Nach dem Einschalten der Kamera muss der zoomfreudige Nutzer zudem recht viel Geduld mitbringen, da der Wipp­schalter erst mit deutlicher Verzögerung reagiert. Bei Video­aufnahmen, die in HD-ready-Auflösung (1280 x 720 Bild­punkte) möglich sind, fährt der Zoom übrigens lang­samer als beim Fotografieren ein und aus.

Feine Details werden nicht abge­bildet

Viele Fotografen können mit Defiziten beim Bedien­komfort leben, wenn ihre Kamera dafür eine gute Bild­qualität fürs Geld liefert. Allerdings hatten unsere Prüfer auch an der Bild­qualität einiges auszusetzen. So bemängeln sie, dass die Farben wenig gesättigt wirken und selbst bei viel Licht feine Details auf den Fotos verloren gehen. Zudem zeigen die Bilder eine starke Rauschreduktion in dunklen Bereichen, die durch detail­arme, flächige Strukturen unangenehm auffallen. Der einge­baute Blitz immerhin leuchtet eine Szene ausreichend gut aus. Ärgerlich beim Blitz ist jedoch, dass die Blitz­einstellung immer wieder auf „Auto“ zurück­springt und nicht die vorherige Einstellung beibehalten wird.

Fazit: In dieser Preiskategorie gibt es bessere Kameras

Für 80 Euro ist die Medion Life P44034 (MD 86934) eine hand­liche Kompakt­kamera mit Klapp­display für Selfie-Fans und mit viel Zubehör wie etwa einem Ersatz­akku und einer Speicherkarte mit 4 Gigabyte. Wer allerdings vor allem auf eine gute Bild­qualität Wert legt und mit einem etwas geringeren Zoom­bereich leben kann, ist beispiels­weise mit der preislich vergleich­baren Canon Ixus 145 besser bedient. Ausführ­liche Test­ergeb­nisse zu mehr als 1 400 Kameras finden Sie im Produktfinder Digitalkameras.

[Update 06.05.2015] Modell laut Hersteller in einigen Punkten verändert

Wie uns der Hersteller Medion mitteilt, wurden sowohl Hard­ware als auch Firmware des Medion Life P44034 (MD 86934) zwischen­zeitlich in einigen Punkten verändert:

  • die Blitz­einstellung springt nicht mehr auto­matisch auf „Auto“ zurück
  • die Sättigung wurde optimiert
  • die Detailschärfe konnte gering­fügig verbessert werden durch Anpassung der Kamera-Firmware
  • das Display wurde ausgetauscht, die Auflösung ist mit 460K Pixeln aber gleich geblieben
  • der Zoom im HD Video­modus wurde bewusst verlang­samt, um sanfte Zoom­über­gänge zu bekommen.

Die Stiftung Warentest hat die Wirk­samkeit dieser Veränderungen nicht über­prüft. [Update Ende]

* Dieser Schnell­test wurde erst­mals am 15. Dezember 2014 veröffent­licht. Er wurde am 29. April und 06. Mai 2015 aktualisiert.

0

Mehr zum Thema

0 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.