Das Medion Akoya P6634 ist schnell und bietet eine ordentliche Rechenleistung für Büro und Multimedia. Dank der schnellen Grafikkarte laufen die meisten Spiele flüssig. Für den mobilen Betrieb ist das Notebook besser geeignet als viele Konkurrenzmodelle. Eine Akkuladung reicht für 3,5 Stunden Videos gucken oder 6,5 Stunden surfen. Bemerkenswert in dieser Preisklasse sind auch der matte Bildschirm und die dreijährige Herstellergarantie.
Fazit: Viel Leistung und Ausstattung für 499 Euro.
-
- 85 Prozent der Befragten sind mit ihrem Fernseher zufrieden. Das zeigt unsere Umfrage zu Multimedia-Geräten, an der 12 344 Nutzer teilgenommen haben. Doch wie sieht es...
-
- Leistungsstarkes Edel-Detachable oder kompakter Alltagshelfer? Mit dem Surface Book 3 und dem Surface Go 2 schickt Microsoft zwei neue 2-in-1-Geräte ins Rennen, die...
-
- Notebook, Ultrabook, Convertible, Tablet mit Tastatur, Gaming-Laptop: Unser Laptop-Test verrät, welche Computer ausdauernde Akkus und schnelle Prozessoren bieten.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Ich habe mir auch Medion Akoya 6634 von Aldi geholt
Das war am 16.04.2012
Heute am 19.05.2012 ist der schon Kaput, ohne Virus.
Das Bildschirm flimmert nur noch und alles ist blass.
Mal schauen wie die Garantie funktioniert
Dorota S
@RolandDeller: Im Fazit schreiben wir: "...bietet eine ordentliche Rechenleistung für Büro und Multimedia. Dank der schnellen Grafikkarte laufen die meisten Spiele flüssig. Für den mobilen Betrieb ist das Notebook besser geeignet als viele Konkurrenzmodelle." Was möchten Sie noch wissen?
Kommentar vom Autor gelöscht.
Das Display mit der Auflösung wird wohl eher die Grafikkarte bremsen. Mir fehlt im Artikel die Zielgruppe und für wen das Notebook geeignet ist! Kaufberatung wird bei sowas immer wichtiger,
das habe ich gemerkt, als ich kürzlich mal spaßeshalber
finderly.com ausprobiert habe. Viele kaufen das was sie wollen und nicht das sie brauchen. Da kann man auch nochmal Geld sparen.
Dafür kann jetzt das Notebook nichts, aber Microsoft hat der Billigversion von Word die Fußnoten weggenommen??? Was für ein unbegreiflich gemeiner Schlag gegen Studenten! - Tschüss Microsoft, hallo OpenOffice!