Medikamente einnehmen

Heft­artikel als PDF

12

Medikamente einnehmen Testergebnisse für 20 Apps zur Medikamenten­ein­nahme 02/2021

Medikamente einnehmen Testergebnisse für 20 Apps zur Medikamenten­ein­nahme 02/2021

12

Mehr zum Thema

12 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

Stefan.Berlin.27 am 23.05.2021 um 20:33 Uhr
Statistik

Ich persönlich erfasse mit der App auch Gelegenheitsmedikationen (findet im Test keine Bedeutung). Da finde ich es wichtig, dass die Statistik länger als 7 Tage zurück reicht. Insofern fällt Vimedi raus. Die benutze ich um Wechselwirkungen zu sehen. Da ist sie prima. Sonst Hausapotheke.

TheBrave am 19.02.2021 um 09:43 Uhr
Mit 7-Tage-Dosierer und App

Ich nutze die Kombi App + Dosierer (7x2) seit ca. 1 Jahr und habe seitdem genau 1x die Einnahme meiner Medikamente vergessen. Davor deutlich häufiger.
Ich habe eine befreundete Apothekerin auf den sehr nützlichen Artikel aufmerksam gemacht. Sie hatte noch NIE von Apps zur Dosierung und Einnahme gehört. Erstaunlich.
Zu alternativen App-Stores (s.o.): davon kann man nur abraten. Zur Installation muss man (zum. unter Android) Sicherheitsmechanismen abschalten. Das ist sicher nur für sehr versierte, IT-affine Personen, anratbar. Wenn überhaupt.

peikifex am 05.02.2021 um 12:39 Uhr
Es ist gar keine App nötig

Wer ein Smartphone hat, der hat auch einen Wecker.
Ich stelle mir verschiedene Alarme für bestimmte Dinge in meinem Wochenablauf und kann das für jeden Wochentag einzeln steuern.
Zum Beispiel die Erinnerung, den Kaktus zweimal pro Woche zu prüfen und dann zu gießen, wenn es nötig ist.
Nebeneffekt: Das geht auch als Erinnerung für die Einnahme von Medikamenten. Keine Extra-Kosten, keine Cloud, man muss es nur einmal einrichten.

CarlMüller am 02.02.2021 um 22:02 Uhr
Mehr FLOSS bitte. :)

Leider wieder nur Apps aus den großen Stores. Stiftung Warentest als Institution hat die Reichweite und aus meiner Sicht auch die gesellschaftliche Pflicht auf Apps hinzuweisen, die außerhalb kommerzieller Interessen liegen. Zu nennen wäre da beispielsweise Calendula:
https://f-droid.org/de/packages/es.usc.citius.servando.calendula/
https://github.com/citiususc/calendula
Schöne Grüße!

Profilbild Stiftung_Warentest am 17.12.2020 um 12:13 Uhr
Medikamentendosierer

@Raarspit: Vielen Dank für Ihren Erfahrungsbericht und Ihre Anregungen für einen möglichen Folgetest, die wie gerne an die Fachabteilung weiterreichen. (bp)