Kritische Wirkstoffe1 – Beispielpräparate |
Geeignete Wirkstoffe2 – Beispielpräparate |
Depression |
|
Amitriptylin – Amitriptylin-neuraxpharm, Amineurin, Amitriptylin dura Clomipramin – Anafranil, Clomipramin-neuraxpharm Doxepin – Doxepin-ratiopharm, Doxepin 1A Pharma, Doxepin-neuraxpharm Fluoxetin – Fluoxetin 1A Pharma, Fluoxetin-neuraxpharm, Fluoxetin Hexal Imipramin – Imipramin-neuraxpharm Maprotilin – Maprotilin-neuraxpharm, Maprotilin-ratiopharm Tranylcypromin – Jatrosom Trimipramin – Trimipramin AL, Trimipramin-neuraxpharm |
Etwa Selektive-Serotonin-Wiederaufnahmehemmer wie: Citalopram – Citalopram dura, Citalopram 1A Pharma, Citalopram Aristo Escitalopram – Cipralex, Escitalopram Hexal, Escitalopram-ratiopharm Sertralin – Sertralin Basics, Sertralin Aurobindo, Sertralin Heumann Sinnvoll: Psychotherapie. |
Hirnleistungsstörungen |
|
Dihydroergotoxin – Hydergin forte Nicergolin – Nicergolin-neuraxpharm Pirazetam – Piracetam AL, Piracetam-neuraxpharm, Piracetam-ratiopharm |
Die medikamentöse Behandlung von Hirnleistungsstörungen wie Demenz ist bislang in allen Altersgruppen schwierig. |
Parkinson |
|
Dihydroergocryptin – Almirid-Cripar |
Andere Parkinson-Mittel, etwa: Levodopa plus Benserazid – Madopar Levodopa Benserazid-neurax |
Epilepsie |
|
Phenobarbital – Luminal/Luminaletten |
Andere Antiepileptika, etwa: Lamotrigin – Lamotrigin dura, Lamotrigin Aurobindo, Lamotrigin Aristo Valproinsäure – Orfiril, Ergenyl, Valproat AbZ |
Angst, Erregung, Wahn |
|
Benzodiazepine: Alprazolam – Alprazolam-ratiopharm, Alprazolam AL, Tafil Bromazepam – Bromazep-CT, Bromazanil, Bromazepam-ratiopharm Chlordiazepoxid – Librium3 Clobazam – Frisium Diazepam – Diazepam-ratiopharm, Diazepam AbZ, Diazepam Stada Dikaliumclorazepat – Tranxilium Lorazepam – Tavor, Lorazepam dura, Lorazepam-neuraxpharm Medazepam – Rudotel Oxazepam – Oxazepam-ratiopharm, Oxazepam AL, Durazepam Prazepam – Demetrin/Mono-Demetrin |
Antidepressiva, die auch gegen Angststörungen zugelassen sind. Dazu zählen Citalopram, Escitalopram oder Sertralin – Beispielpräparate siehe „Depressionen“. Neuroleptika, die nicht auf der Liste links stehen und zur Behandlung von Erregungszuständen wie etwa Psychosen zugelassen sind: Melperon – Melperon-neuraxpharm, Melperon-ratiopharm, Melneurin Perazin – Perazin-neuraxpharm, Taxilan Pipamperon – Pipamperon 1A Pharma, Pipamperon-neuraxpharm, Pipamperon Hexal Benzodiazepine sollten höchstens kurze Zeit und niedrig dosiert zum Einsatz kommen – zum Beispiel bis eine andere Behandlung wirkt. Bevorzugt zu verwenden sind mittellang wirkende Benzodiazepine: Alprazolam, Bromazepam, Lorazepam und Oxazepam. Sinnvoll: Psychotherapie. |
Neuroleptika: Clozapin – Clozapin-neuraxpharm, Clozapin 1A Pharma, Clozapin Hexal Fluphenazin – Fluphenazin-neuraxpharm, Lyogen Haloperidol4 – Haloperidol-ratiopharm, Haldol, Haloperidol-neuraxpharm Levomepromazin – Levomepromazin-neuraxpharm, Neurocil Olanzapin – Olanzapin Heumann, Olanzapin 1A Pharma, Zalasta Perphenazin – Perphenazin-neuraxpharm Thioridazin – Thioridazin-neuraxpharm |
|
Schlafstörungen |
|
Chloralhydrat – Chloraldurat Diphenhydramin – Betadorm5, Dolestan5, Halbmond5, Vivinox sleep5 Doxylamin – Sedaplus5, Schlafsterne5, Hoggar5 |
Je nach den psychischen Begleitumständen der Schlafstörung verordnen Ärzte mitunter andere Medikamente, etwa beruhigende Antidepressiva. Benzodiazepine und Z-Drugs sollten höchstens zur Anfangstherapie zum Einsatz kommen – für kurze Zeit und niedrig dosiert. Bevorzugt von den Benzodiazepinen zu verwenden sind die kurz- und mittellang wirkenden Arzneimittel Brotizolam, Lorazepam und Temazepam. Sinnvoll: Schlafhygiene – also einfache Regeln, die erfahrungsgemäß beim Schlafen helfen. Dazu zählen: Schlafzimmer kühl und dunkel halten; nicht tagsüber schlafen; nur ins Bett gehen, wenn man wirklich müde ist. Mehr Infos stehen in der Meldung Schlafstörungen: Zehn Schlafkiller – und wie man sie überlistet. |
Z-Drugs: Zaleplon – Sonata6 Zolpidem – Zolpidem AL, ZolpiLich, Zolpidem-ratiopharm Zopiclon – Zopiclon AbZ, Zopiclon AL, Zopiclodura |
|
Benzodiazepine: Bromazepam7 – Bromazep-CT, Bromazanil, Bromazepam-ratiopharm Brotizolam – Lendormin Diazepam7 – Diazepam-ratiopharm, Diazepam AbZ, Diazepam Stada Flunitrazepam – Flunitrazepam-ratiopharm, Rohypnol, Flunitrazepam 1A Pharma Flurazepam – Flurazepam real, Dalmadorm Lorazepam – Tavor, Lorazepam dura, Lorazepam-neuraxpharm Lormetazepam – Lormetazepam AL, Noctamid Nitrazepam – Nitrazepam AL, Nitrazepam-neuraxpharm Oxazepam – Oxazepam-ratiopharm, Oxazepam AL, Durazepam Temazepam – Temazep-CT, Remestan, Planum Triazolam – Halcion |
- 1
- Laut Priscus-Liste.
- 2
- Laut Stiftung Warentest.
- 3
- Nur noch selten verordnet.
- 4
- Erst ab Dosis von 2 mg/Tag ungünstig.
- 5
- Nicht rezeptpflichtig.
- 6
- Außer Handel seit 2016.
- 7
- Einsatz als Schlafmittel nur, wenn zusätzlich eine beruhigende Wirkung am Tag erforderlich ist.
-
- Hand aufs Herz: Nehmen Sie Ihre Medizin regelmäßig ein? Viele Patienten beteuern, dass sie das tun – ohne dass es stimmt. Das stellte die Weltgesundheitsorganisation...
-
- Nach neuen Empfehlungen sollen Betroffene über ihre Therapie mitbestimmen. Medikamente kommen nur wenn nötig ins Spiel.
-
- Bekommen Frauen in den Wechseljahren Probleme wie trockene Scheide, verordnen Gynäkologen oft Vaginalcremes mit hochdosiertem Estradiol (siehe auch unsere Meldung...