Medikamente im Alter

Herz-Kreis­lauf-Erkrankungen

Zurück zum Artikel

Kritische Wirk­stoffe1 – Beispielpräparate

Geeignete Wirk­stoffe2 – Beispielpräparate

Blut­hoch­druck

Clonidin – Clonistada, Clonidin-ratiopharm, Catapresan

Doxazosin – Doxazosin Aurobindo, Doxazosin Stada, Doxagamma

Methyldopa – Methyldopa Stada, Presinol

Nifedipin (nicht retardiert) – Nife Hexal, Nifedipin-ratiopharm

Prazosin3

Reserpin – Briserin N4

Terazosin – Terazosin Stada5, Terazoflo5

Andere Blut­druck­senker, die nicht in dieser Liste stehen wie ACE-Hemmer, Sartane, Diuretika, Beta­blocker oder Kalzium­antago­nisten.

Die Auswahl an alternativen Blut­druck­senkern ist groß. In Absprache mit dem Arzt muss eine auf die individuellen Gegebenheiten angepasste Substanz ausgewählt werden.

Durch­blutungs­störung / Schutz vor Blut­gerinn­seln

Naftidrofuryl – Naftilong, Dusodril, Nafti-CT

Pentoxifyllin – Pentoxifyllin-ratiopharm

Prasugrel – Efient6

Ticlopidin – Tiklyd, diverse Generika5

Sinn­voll bei Durch­blutungs­störung der Beine: konsequentes Gehtraining.

Zum Schutz vor Blut­gerinn­seln: Clopidogrel – Clopidogrel Heumann, Clopidogrel Zentiva, Clopidogrel TAD Azetylsalizylsäure – ASS AL7, ASS 1A Pharma7, ASS AbZ7.

Herz­rhythmus­störungen / Herz­schwäche

Chinidin – Cordichin5

Flecainid – Flecainid­acetat-Actavis, Flecadura, Tambocor

Sotalol – Sota­Hexal, Sotalol-1A Pharma, Sotalol AbZ

Azetyldigoxin – Novodigal

Digoxin – Lanicor

Metildigoxin – Lanitop

Bei Herz­rhythmus­störung: etwa Beta­blocker wie Atenolol – Atenolol Heumann, Atenolol-ratiopharm, Atenolol AL oder Meto­prolol – Meto Hexal, Meto­prolol 1A Pharma

Bei Herz­schwäche: oft eine Kombination aus ACE-Hemmer plus Diuretikum plus Beta­blocker.

1
Laut Priscus-Liste.
2
Laut Stiftung Warentest.
3
Außer Handel seit 2009.
4
Außer Handel seit 2016.
5
Nur noch selten verordnet.
6
Über 75-Jährige sollten das Mittel höchs­tens nied­rig dosiert und nach genauer ärzt­licher Nutzen-Risiko-Abwägung bekommen.
7
Nicht rezept­pflichtig.
4

Mehr zum Thema