Medikamente im Alter

Andere Krankheiten

Zurück zum Artikel

Kritische Wirk­stoffe1 – Beispielpräparate

Geeignete Wirk­stoffe2 – Beispielpräparate

Schmerzen und Entzündungen

Acemetazin – Rantudil, Acemetacin Heumann, Acemetacin Stada

Etoricoxib – Arcoxia, Exinef

Indometazin – Indomet-ratiopharm, Indometacin AL,

Indo-CT

Keto­profen – Gabrilen

Meloxicam – Meloxicam 1A Pharma, Meloxicam AL

Phenylbutazon – Ambene

Piroxicam – Piroxicam AL, Piroxicam Hexal, Piroxicam AbZ

Ibuprofen – Ibuprofen AL akut3, Ibuprofen Basics3, Ibu akut 1A Pharma3

Bei Schmerzen auch Parazetamol – Paracetamol dura3, Paracetamol AL3, Paracetamol 1A Pharma3. Oder schwache Opioide wie Tramadol – Tramadol Stada, Tramadol Librapharm, Tramadol AL

Pethidin – Dolantin

Andere stark wirkende Opioide wie:

Morphin – Morphin AL, MST/MSR/MSI Mundipharma, M-Stada

Oxykodon – Targin, Oxycodon-HCL AL, Oxycodon-HCL Winthrop

Bakterielle Infektionen

Nitrofurantoin – Nitrofurantoin-ratiopharm, Nifurantin

Andere Antibiotika je nach Erkrankungs­bild.

Blasen­schwäche, Inkontinenz

Oxybutynin – Oxybutynin AbZ, Kentera, Oxybutynin-ratiopharm

Solifenacin – Vesikur

Tolterodin – Tolterodin Pfizer, Detrusitol

Keine. Wenn die Priscus-Mittel zum Einsatz kommen, dann möglichst nied­rig dosiert und nur kurze Zeit.

Sinn­voll: Beckenbodentraining

Allergien

Chlorphenamin – wird nicht mehr bei Allergien einge­setzt, aber in Grip­postad C3

Clemastin – Tavegil3

Dimetinden – Fenistil3

Hydroxyzin – AH3 N, Atarax

Triprolidin – in Rhino­pront Kombi3

Wenig bis nicht müde machende Anti­histaminika wie:

Cetirizin – Cetirizin ADGC3, Cetirizin beta3, Cetirizin AbZ3

Loratadin – Lora Basics3, Lora ADGC3, Loratadin 1A Pharma3

Starke Muskel­verspannung

Baclofen – Baclofen dura, Baclofen-ratiopharm, Lioresal

Tetrazepam4

Etwa Tizanidin – Sirdalud, Tizanidin Teva Sinn­voll: Physio­therapie.

Migräne

Dihydroergotamin5

Ergotamin – Ergo Kranit Migräne Tabletten6

Triptane wie Sumatriptan – Sumatriptan Aurobindo, Sumatriptan Bluefish, Sumatriptan beta

1
Laut Priscus-Liste.
2
Laut Stiftung Warentest.
3
Nicht rezept­pflichtig.
4
Außer Handel seit 2013.
5
Außer Handel seit 2014.
6
Nur noch selten verordnet.
4

Mehr zum Thema