Nicht jeder mag oder kann Tabletten schlucken – und nimmt stattdessen Tropfen. Sie exakt abzumessen, ist nicht einfach, aber wichtig. Durch Fehler beim Dosieren kann sich die Größe der Tropfen ändern und somit die Dosis. Mit unserer Anleitung geht nichts schief.
So dosieren sich richtig

„Zentraltropfer“ haben ein Röhrchen in der Mitte des Flascheneinsatzes für die Flüssigkeit, an der Seite ein weiteres zur Belüftung. Sie müssen senkrecht gehalten werden, dann haben Tropfen die richtige Größe.
„Randtropfer“ besitzen nur eine einfache Öffnung in der Mitte des Einsatzes, aus der die Arznei an den Rand läuft und abtropft. Dazu neigt man das Fläschchen im 45-Grad-Winkel.
Tipp: Fragen Sie Ihren Apotheker, um welche Art Tropfer es sich handelt. Beim Dosieren hilft ein Plastikbecher: Jeder Tropfen ploppt hörbar auf den Becherboden – so lässt sich gut mitzählen.
-
- Cannabis werden schmerzlindernde und weitere medizinische Effekte nachgesagt – etwa bei Schmerzen, die von einer Spastik begleitet werden. Diese treten beispielsweise...
-
- Schlankheitsmittel verheißen leichtes Abspecken. Zu Recht? Die Stiftung Warentest bewertet häufig verkaufte rezeptfreie und rezeptpflichtige Präparate zum Abnehmen.
-
- Im Lockdown waren Erkältungsinfekte selten, jetzt sind sie wieder da. Stiftung Warentest nennt die besten rezeptfreien Erkältungsmittel gegen Schnupfen, Husten, Halsweh.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.