Medikamente

Schwache Augen – Verwechs­lungen vermeiden

0

Im Alter lässt die Sehkraft oft nach. Wer dann sich seine täglichen Medikamente zusammen­stellen muss, macht schnell Fehler. Er verzählt sich beispiels­weise beim Dosieren von Tropfen oder verwechselt ähnlich aussehende Medikamente.

Mit einigen Tricks gegen­steuern

  • Farbiges Band aufkleben. Kleben Sie auf Verpackungen, Blister und Fläsch­chen ein Band oder einen Punkt in einer bestimmten Farbe. So lassen sich ähnlich aussehende Medikamente besser unterscheiden.
  • Lupe benutzen. Sie hilft, Anleitungen und auch Namen zu entziffern. Apotheken bieten spezielle Skalenlupen an, um Insulin­spritzen genau zu dosieren.
  • Wirk­stoff­pflaster markieren lassen. Wenn sich an der Verpackung von Wirk­stoff­pflastern die Einreiß­kerbe schlecht finden lässt, kann Ihr Apotheker sie markieren.
  • Tropfen in Jogurtbecher träufeln. Wenn Sie besser hören als sehen, können Sie Tropfen auch in einen leeren, ausgespülten Jogurtbecher träufeln. Jeder Tropfen hinterlässt ein Geräusch und lässt sich so zählen. Füllen Sie am Ende den Becher mit Wasser auf, um die ganze Dosis zu schlu­cken.
0

Mehr zum Thema

0 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.