Medien­server Cock­tail Audio X10

Test­kommentar

9

Der Medien­server Cock­tail X10 ist ziemlich vielseitig. Der Sound ist o.k., doch eine wesentliche Schwäche des Geräts bleibt auch nach den Nachbesserungen die recht komplizierte und nicht-intuitive Bedienung.

9

Mehr zum Thema

9 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

mapoe am 03.07.2013 um 17:42 Uhr
Sehr zufrieden mit dem Cocktail Audio X10

Nachdem der CD-Player unserer Musikanlage irreparabel ihren Geist aufgegeben hat, habe wir uns nach langem Suchen vor ein paar Wochen den Cocktail Audio X10 gekauft, bei sechs Wochen Rückgaberecht konnten wir dabei ja nix verkehrt machen...
Ich finde das Teil einfach genial und wir haben uns an die Bedienung auch recht schnell gewöhnt! Vielleicht ist diese durch die weiteren Softwareupdates und die Anleitung V4 ja inzwischen auch einfacher geworden. Wir haben alle Audio-Files die zuvor auf verschiedenen Gerätschaften der Familie wirr verteilt waren jetzt zentral auf dem X10 gespeichert und ich bin dabei alle unsere CDs auch drauf zu spielen. So einfach und schnell hatte ich mir das nicht vorgestellt. Jeder kann sich nun aus unserem "zentralen Musikarchiv" bedienen und das was er möchte einfach und komfortabel auf sein Gerät streamen, gleichzeitig und ohne zusätliche Kosten!
Das X10 ersetzt zudem nicht nur die Musikanlage komplett sondern braucht auch noch deutlich weniger Platz!

JoeMiller am 08.03.2012 um 16:11 Uhr
Spielzeug für Netzwerker

wenn ich das Forum dazu (www.cocktailaudio.de/forum) betrachte, ist dies in dieser Entwicklungsphase eher noch ein Spielgerät für angehende Netzwerkspezialisten und Betatester, als eines für den Alltagsgebrauch ;-)
Da liegt noch einiges im Argen....

StefanS am 07.03.2012 um 22:52 Uhr
rumgezicke

@novel-tech: schöne Produktwerbung...
ich kann keine großen Differenzen zwischen dem Schnelltest und den von Ihnen aufgezählten Punkten sehen.
1. dort steht doch, dass die Anleitung gut und verständlich ist
2.-4. rippen "funktioniert jetzt gut"...
wo ist das Problem?
Natürlich kann ein Tester nicht alle Details, in die Sie verliebt sind, hier aufzählen...

Profilbild Stiftung_Warentest am 06.03.2012 um 13:18 Uhr
Test X10

@Novel-Tech: Wir gehen Ihren Hinweisen nach und überprüfen sie - besten Dank.

Novel-Tech am 02.03.2012 um 16:58 Uhr
Oberflächlicher Test mit veralteter Software

4. Die Fehlerkorrektur wurde von anderen Fachzeitschriften vermessen und für sehr gut befunden
Auszug aus der HifiDigital 1/2012: Wir haben den X10 mit den Rip-Ergebnissen unseres PC-Laufwerkstest aus Hifi Digital 3/2011 verglichen - und waren einigermaßen baff: Der kleine Ripper klingt offen, frei und gelöst und landet etwa im Mittelfled dessen, was unsere PC-Drives mit WaveLag 6 als Ripping-Software zustande gebracht hatten. Alle Achtung!
usw.
Viele Dinge wurde erst gar nicht erwähnt.
z.b. beherrscht das Gerät seit kurzem auch die Gapless-Wiedergabe, kann natürlich auch Daten von externen Datenträgern/Netzwerk usw. importieren, hat seit kurzem ein Webinterface, kann über UPNP-Clients wie z.b. Plugplayer, Eyecon etc bedient werden usw....
Ansonsten kann ich jeden nur empfehlen, sich z.B. das Video mal anzusehen:
http://www.youtube.com/watch?v=ltVn1_TvB_w