
Streit schlichten mithilfe eines Mediators – das hat bei den meisten Teilnehmern einer Finanztest-Umfrage gut geklappt.
Umfrage. Statt vor Gericht zu streiten, versuchen viele Menschen, mit der Hilfe eines Mediators eine gütliche Einigung zu erreichen. Finanztest hat in einer Onlineumfrage auf test.de nach den Erfahrungen mit Mediationsverfahren gefragt.
Erfolg. Gut zwei Drittel der 170 Umfrageteilnehmer, die schon eine Mediation gemacht haben, waren mit dem Ergebnis zufrieden oder sogar sehr zufrieden. In 98 Fällen unterzeichneten die Konfliktparteien am Ende eine verbindliche Vereinbarung. Nur in 29 Fällen entspann sich doch noch ein Rechtsstreit.
Themen. Insgesamt beantworteten 562 Personen die Finanztest-Fragen. Die aus ihrer Sicht für eine Mediation geeigneten Themen sind Nachbarschafts- (333) und Familienstreitigkeiten (300), Konflikte im Unternehmen (195), in der Schule (172), in Erbangelegenheiten und Vertragsstreitigkeiten (jeweils 162). Hauptgrund für eine Mediation ist die Aussicht, einen Konflikt ohne Gesichtsverlust aller Beteiligten lösen zu können (242).
Umweg. Manche Mediation führt offenbar auf Umwegen zum Erfolg. So notierte ein Teilnehmer: „Der Nachbar kam nicht. (...) Unsere Unterlage könnten wir jetzt vor Gericht verwenden. Doch der ruhestörende Lärm hat sich gelegt.“ Ein anderer Teilnehmer schrieb: „Der Mediator hat es verstanden, durch seine ruhige, sachliche Art die Streithähne auf eine sachliche Ebene zu bringen.“
Einschränkung. Die Umfrage ist nicht repräsentativ, da sich jeder beteiligen konnte. Vielleicht nutzten einige Mediatoren sie, um Werbung für ihren Berufsstand zu machen. Datensätze, die klar von Versicherern stammten, haben wir nicht ausgewertet. Da die Mediation teure Rechtsstreitigkeiten ersparen kann, ist sie auch für Rechtsschutzversicherer interessant.