Testkommentar
Der teuerste Kurs für angehende Familienmediatoren. Es wird sogar noch eine zusätzliche Pauschale für die Teilnahme an einem Praxisprojekt mit Fallvermittlung und Supervision fällig. Die Dauer ist mit zwei Jahren vergleichsweise lang. Angesprochen sind Personen aus psychologischen, psychosozialen, juristischen oder medizinischen Grundberufen mit entsprechendem Studium und Berufserfahrung im jeweiligen Sektor. Die Ausbildung erfüllt das Anforderungsprofil.
Qualifizierung zum Mediator - Anbieter Ost9 - Berliner Institut für Mediation (BIM)... 10: Mediation mit Schwerpunkt Familienmediation
Produktmerkmale | |
---|---|
Merkmale | |
Seminarort(e) | Berlin |
Preis ca. | 4400 Euro1 |
Umfang und Dauer | |
Dauer insgesamt ca. | 104 Wochen |
Umfang insgesamt2 | 224 Stunden |
davon Umfang Supervision2 | 30 Stunden |
Anzahl der Mediationsfälle | |
vom Teilnehmer während der Ausbildung zu absolvieren | 4 |
davon zu dokumentieren | 4 |
Anforderungsprofil | |
Anforderungsprofil hinsichtlich Lerninhalte erfüllt |
|
Schwerpunkte | |
Familie |
|
Abschluss mit | |
Anbieterzertifikat |
|
IHK-Zertifikat |
|
Hochschulzertifikat |
|
Hochschulabschluss |
|
VHS-Zertifikat |
|
Teilnahmebescheinigung |
|
Ausbildung richtet sich nach Standards / ist anerkannt von | |
BM3 |
|
BAFM4 |
|
BMWA5 |
|
DGM6 |
|
IM7 |
|
Bora §7a8 |
|
Anderer Verband in Deutschland, und zwar | nein |
Legende
- ja
- nein
- 1
- Zzgl. einer Pauschale von 300 Euro für die Teilnahme am Praxisprojekt mit Vermittlung von Fällen und begleiteter Supervision.
- 2
- In Stunden á 60 Minuten.
- 3
- BM: Bundesverband Mediation.
- 4
- BAFM: Bundes-Arbeitsgemeinschaft für Familien-Mediation.
- 5
- BMWA: Bundesverband Mediation in Wirtschaft und Arbeitswelt.
- 6
- DGM: Deutsche Gesellschaft für Mediation.
- 7
- IM: Verband für Integrierte Mediation.
- 8
- Bora §7a: Berufsordnung für Rechtsanwälte, Paragraph 7a.
- 9
- Berlin, Brandenburg, Sachsen und Thüringen
- 10
- Vollständiger Anbietername: Berliner Institut für Mediation (BIM) - Weiterbildungsinstitut des Vereins Zusammenwirken im Familienkonflikt.