Testkommentar
Die Ausbildung erfolgt als Fernunterricht mit Präsenzeinheiten und schließt mit Hochschulzertifikat ab. Ein laufender Einstieg ist semesterweise möglich. Das erste Semester ist geeignet für Menschen, die ihre Konfliktkompetenz erweitern möchten. Das zweite Semester ist für Personen, die eine professionelle Mediation anbieten wollen. Ein Hochschulabschluss oder Berufserfahrung sowie eine Tätigkeit in konfliktnahen Berufen sind wünschenswert. Die Ausbildung erfüllt unser Anforderungsprofil vollständig.
Qualifizierung zum Mediator - Anbieter West11 - Zentralstelle für Fernstudien... 12: Weiterbildungsverbundstudium Mediation... 1314
Produktmerkmale | |
---|---|
Merkmale | |
Seminarort(e) | Darmstadt, Koblenz |
Preis ca. | 2900 Euro1 |
Umfang und Dauer | |
Dauer insgesamt ca. | 65 Wochen2 |
Umfang insgesamt3 | 395 Stunden |
davon Umfang Supervision3 | 29 Stunden |
Anzahl der Mediationsfälle | |
vom Teilnehmer während der Ausbildung zu absolvieren | 2 selbstständig, 5 im Trainingskontext |
davon zu dokumentieren | 2 |
Anforderungsprofil | |
Anforderungsprofil hinsichtlich Lerninhalte erfüllt |
|
Schwerpunkte | |
Ohne Schwerpunkt4 |
|
Weitere Schwerpunkte | Integrierte Mediation |
Abschluss mit | |
Anbieterzertifikat |
|
IHK-Zertifikat |
|
Hochschulzertifikat |
|
Hochschulabschluss |
|
VHS-Zertifikat |
|
Teilnahmebescheinigung |
|
Ausbildung richtet sich nach Standards / ist anerkannt von | |
BM5 |
|
BAFM6 |
|
BMWA7 |
|
DGM8 |
|
IM9 |
|
Bora §7a10 |
|
Anderer Verband in Deutschland, und zwar | nein |
- ja
- nein
- 1
- Preis setzt sich zusammen aus 1450 Euro pro Semester.
- 2
- Angabe gilt für die Gesamtausbildung in 2 Semestern, kann bei Bedarf auf bis zu 78 Wochen verlängert werden.
- 3
- In Stunden á 60 Minuten.
- 4
- Mediationsausbildungen ohne Schwerpunkt thematisieren in der Regel mehrere Anwendungskontexte, z.B. Familien- und Wirtschaftsmediation oder Mediation im Bereich Täter-Opfer-Ausgleich.
- 5
- BM: Bundesverband Mediation.
- 6
- BAFM: Bundes-Arbeitsgemeinschaft für Familien-Mediation.
- 7
- BMWA: Bundesverband Mediation in Wirtschaft und Arbeitswelt.
- 8
- DGM: Deutsche Gesellschaft für Mediation.
- 9
- IM: Verband für Integrierte Mediation.
- 10
- Bora §7a: Berufsordnung für Rechtsanwälte, Paragraph 7a.
- 11
- Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz
- 12
- Vollständiger Anbietername: Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH).
- 13
- Vollständiger Name der Ausbildung. Weiterbildungsverbundstudium Mediation und integrierte Mediation.
- 14
- In Kooperation mit der Hochschule Darmstadt.