v.Bodelschwinghsche Stiftungen... Ausbildung Mediation

Zum Artikel

Testkommentar

Die Aus­bildun­g erstreckt sich über fast zwei Jahre. Sie richtet sich an Interes­sierte aus unterschiedlichen Arbeits­feldern, die möglichst Berufs­erfahrung aus der Beratung und die Bereitschaft zu Selbst­reflexion und der Auseinandersetzung mit dem eigenen Konfliktverhalten mitbringen sollen. Sie entspricht dem Anforderungsprofil in allen Punkten und liegt preislich im Mittelfeld.

Qualifizierung zum Mediator - Anbieter West9 - v.Bodelschwinghsche Stiftungen... 10: Ausbildung Mediation

Produktmerkmale
Merkmale
Seminar­ort(e) Biele­feld
Preis ca. 3675  Euro
Umfang und Dauer
Dauer insgesamt ca. 100  Wochen
Umfang insgesamt1 200  Stunden
davon Umfang Supervision1 30  Stunden
Anzahl der Mediations­fälle
vom Teilnehmer während der Ausbildung zu absol­vieren 2
davon zu dokumentieren 2
Anforderungs­profil
Anforderungs­profil hinsicht­lich Lern­inhalte erfüllt ja
Schwer­punkte
Ohne Schwer­punkt2 ja
Abschluss mit
Anbieterzertifikat ja
IHK-Zertifikat nein
Hoch­schulzertifikat nein
Hoch­schul­abschluss nein
VHS-Zertifikat nein
Teil­nahme­bescheinigung nein
Ausbildung richtet sich nach Stan­dards / ist anerkannt von
BM3 ja
BAFM4 nein
BMWA5 nein
DGM6 nein
IM7 nein
Bora §7a8 nein
Anderer Verband in Deutsch­land, und zwar nein
ja
ja
nein
nein
1
In Stunden á 60 Minuten.
2
Mediationsausbildungen ohne Schwerpunkt thematisieren in der Regel mehrere Anwendungskontexte, z.B. Familien- und Wirtschaftsmediation oder Mediation im Bereich Täter-Opfer-Ausgleich.
3
BM: Bundesverband Mediation.
4
BAFM: Bundes-Arbeitsgemeinschaft für Familien-Mediation.
5
BMWA: Bundesverband Mediation in Wirtschaft und Arbeitswelt.
6
DGM: Deutsche Gesellschaft für Mediation.
7
IM: Verband für Integrierte Mediation.
8
Bora §7a: Berufsordnung für Rechtsanwälte, Paragraph 7a.
9
Hessen, Nord­rhein-West­falen, Rhein­land-Pfalz
10
Voll­ständiger Anbieter­name: v.Bodel­schwinghsche Stiftungen Bethel.