Akademie Vaihingen Konfliktmanagement und Mediation

Zum Artikel

Testkommentar

Ziel­gruppe ­sind Führungs- und Leitungs­kräfte in Wirt­schaft und Arbeits­welt, Geschäfts­führer, Mobbing­beauf­tragte und Mit­arbeiter bei NGOs. Eine Berufs­aus­bildung und Erfahrung im Job sind zwingende Voraus­setzungen. Der Anbieter fordert von den Teilnehmern zudem die Fähigkeit, komplexe Sachverhalte rasch erfassen zu können, ein differenziertes sprachliches Ausdrucks- und klares Denkvermögen sowie Mitgefühl. Das Anforderungsprofil der Stiftung Warentest wird erfüllt. Die Zahl an durchzuführenden und zu dokumentierenden Fällen ist hoch. Daraus lässt sich schließen, dass viel Wert auf einen großen Praxis- und Übungsanteil gelegt wird.

Qualifizierung zum Mediator - Anbieter Süd9 - Akademie Vaihingen : Konfliktmanagement und Mediation

Produktmerkmale
Merkmale
Seminar­ort(e) Vaihingen an der Enz
Preis ca. 5200  Euro
Umfang und Dauer
Dauer insgesamt ca. 40  Wochen
Umfang insgesamt1 207  Stunden
davon Umfang Supervision1 23  Stunden
Anzahl der Mediations­fälle
vom Teilnehmer während der Ausbildung zu absol­vieren 7
davon zu dokumentieren 5
Anforderungs­profil
Anforderungs­profil hinsicht­lich Lern­inhalte erfüllt ja
Schwer­punkte
Ohne Schwer­punkt2 ja
Abschluss mit
Anbieterzertifikat ja
IHK-Zertifikat nein
Hoch­schulzertifikat nein
Hoch­schul­abschluss nein
VHS-Zertifikat nein
Teil­nahme­bescheinigung nein
Ausbildung richtet sich nach Stan­dards / ist anerkannt von
BM3 ja
BAFM4 ja
BMWA5 ja
DGM6 nein
IM7 nein
Bora §7a8 nein
Anderer Verband in Deutsch­land, und zwar nein
ja
ja
nein
nein
1
In Stunden á 60 Minuten.
2
Mediationsausbildungen ohne Schwerpunkt thematisieren in der Regel mehrere Anwendungskontexte, z.B. Familien- und Wirtschaftsmediation oder Mediation im Bereich Täter-Opfer-Ausgleich.
3
BM: Bundesverband Mediation.
4
BAFM: Bundes-Arbeitsgemeinschaft für Familien-Mediation.
5
BMWA: Bundesverband Mediation in Wirtschaft und Arbeitswelt.
6
DGM: Deutsche Gesellschaft für Mediation.
7
IM: Verband für Integrierte Mediation.
8
Bora §7a: Berufsordnung für Rechtsanwälte, Paragraph 7a.
9
Baden-Württem­berg, Bayern